Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Heinrich Heine (1797)
[…] gestorben am 17. Februar 1856 in Paris) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts. Heine gilt als „letzter Dichter… ...
Rhau (1970)
[…] zwölfstimmige von ihm komponierte Messe. Aufgrund seiner reformationsfreundlichen Haltung mußte er Leipzig ein Jahr darauf verlassen und arbeitete als Schulmeister in Eisleben und Hildburghausen . Später gründete er… ...
Napoleon (2017)
Reime. Lieder und Gedichte zu Napoleon ...
Lieder der Agitprop-Truppen (1958)
Lieder Der Agitprop Truppen Vor 1945 Lieder der Agitprop-Truppen vor 1945. In der Reihe: Veröffentlichung der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin, Sektion Musik, Abteilung… ...
Schnyder von Wartensee (1786)
Franz Xaver Peter Joseph Schnyder von Wartensee wurde am 18. April 1786 in Luzern geboren und starb am 27. August 1868 in Frankfurt am Main. Er studierte zunächst… ...
Gustav Schüler (1868)
Der dichtende Volksschullehrer Gustav Schüler wurde am 27. Januar 1868 geboren und starb am 20. August 1938. Im dritten Reich wurde er mit dem Preis… ...
Jung-Volker (1925)
Lieder neudeutscher Gruppen
Unter dem Titel „Lieder neudeutscher Gruppen“ bzw. „Jung-Volker“ erschien Anfang der 1920er Jahre ein Liederbuch, 1925 bereits in der dritten Auflage, 43. – 63.000 Exemplare.… ...
Brassier (1872)
Joseph von Brassier de Saint-Simon-Vallade , geboren am 8. August 1798 zu Brixlegg in Tirol und verstorben am 22. Oktober 1872 in Florenz. Stammt aus… ...
Glaßbrenner (1876)
[…] Glasbrenner, gestorben am 25. September 1876 ebenfalls in Berlin. Humorist und Satiriker,“Vater des Berliner Witzes“. Sein berühmtestes Werk schuf er von 1832 bis 1850… ...
Zwei weiße Blümelein (1891)
Vor und nach der Hochzeit
Zwei weiße Blümelein hab ich gefunden ich hab sie abgepflückt, sie sind verschwunden Ja denn du weißt es ja gar zu wohl dass ich dich ewig,… ...