Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Anton Günther (1876)
Anton Günther Der wohl bekannteste Volksdichter und Sänger des Erzgebirges Anton Günther wurde am 5. Juni 1876 in Gottesgab in Böhmen geboren, wo er auch am 29. April 1937… ...
Liederbuch Marianne von Kaufmann (1941)
Unsere Liedln. Das Liederbuch von Marianne von Kaufmann für ihren Ehemann Georg begonnen im Jahr 1941, hrsg. von der Familie von Kaufmann und dem Bezirk… ...
Vom Fels zum Meer (1883)
Vom Fels zum Meer – Taschenliederbuch für die deutsche Jugend enthält in ungewöhnlichem Format (9 x 17,5 cm) 300 ausgewählte zweistimmige Lieder auf ca. 180 Seiten.… ...
Vogelhochzeit (1470)
[…] um 1530 in Nürnberg gedrucktes „fliegendes Blatt“ sowie ein weiterer, 1613 vermutlich in Basel hergestellter Druck zeugen von der Verbreitung der Vogelhochzeit in der Frühen… ...
Kleines Chorbuch (1941)
Das Kleine Chorbuch zu deutschen Volks- und Soldatenliedern erschien 1941 im Verlag Nerseburger & Co in Leipzig. Das erste Heft „Für drei Männerstimmen“ wurde herausgegeben… ...
Paul Lincke (1866)
(Carl Emil) Paul Lincke, wurde am 7. November 1866 in Berlin geboren und starb am 3. September 1946 in Hahnenklee, zwischen Clausthal-Zellerfeld und Goslar. Zunächste begeisterte er sich für… ...
Deserteur (2016)
Deserteur : Soldat, der flieht, sich versteckt, zum Gegner überläuft, um nicht mehr töten zu müssen. ...
Nikolaus Becker (1970)
Nikolaus Becker – geboren in Bonn am 8. Oktober 1809, war Aktuar am Landgericht in Bonn, seit 1840 in Geilenkirchen (wo er das „Rheinlied“ dichtete)… ...
Ernst Heinrich Meier (1813)
[…] 17. Mai 1813 in Rusbend (Schaumburg-Lippe) geboren und starb am 2. März 1866 in Tübingen. Er wurde 1841 Privatdozent und 1848 Professor der semitischen… ...




