Der Buchdrucker und Thomaskantor Georg Rhau (auch: Rhaw) wurde 1488 in Eisfeld und starb am 6. August 1548 in Wittenberg. Georg Rhau studierte Philosophie an der Universität Leipzig und war dann ab dem August 1518 als Kantor der Leipziger Thomasschule tätig und veranstaltete dort im Juni 1519 eine zwölfstimmige von ihm komponierte Messe. Aufgrund seiner reformationsfreundlichen Haltung mußte er Leipzig ein Jahr darauf verlassen und arbeitete als Schulmeister in Eisleben und Hildburghausen . Später gründete er eine Buchdruckerei in Wittenberg, die er bis zu seinem Tode betrieb. Die Musikdrucke Georg Rhaus sind das bedeutendste Zeugnis für die musikalischen Anschauungen und Absichten des Kreises um Martin Luther.
Vergleiche auch:
- Otto Lob Der Komponist Otto Lob wurde 1837 in Lindlar geboren und starb 1908 in Neckargemünd . Er arbeitete von 1854 bis 1864 als Dirigent in Köln und ging dann in die USA, wo er in Chicago von 1864 bis…
- Wintzer Die Komponistin Elisabeth Wintzer wurde am 16. Juni 1863 in Suderode , Harz , geboren und starb am 12. Juni 1933 in Bremen . Unter anderem arbeitete sie in Leipzig . Mit dem Schriftsteller Manfred Kyber ,…
- Pohlenz Christian August Pohlenz, geboren am 3. Juli 1790 in Saalgast , Niederlausitz und gestorben am 9. März 1843 in Leipzig, was Komponist, Dirigent and Gewandhaus Kapellmeister von 1810 to 1827.
- Volbach Der Komponist und Musikwissenschaftler Fritz Volbach wurde am 17. Dezember 1861 in Wipperfürth geboren und starb am 30. November 1940 in Wiesbaden. Er wurde 1891 Musikdirektor in Mainz, später in Tübingen. Inzwischen Professor war er nach dem…
- Presber (Hermann Otto) Rudolf Presber wurde am 4.7.1868 in Frankfurt am Main geboren und starb am 1.10.1935 in Rehbrücke bei Potsdam. Der Sohn des Schriftstellers Hermann Presber studierte zunächst Philosophie, Literatur- und Kunstgeschichte, promovierte mit einer Arbeit über…