Liederlexikon: Rhau
Komponisten Lieddichter Liedersammler | 1970Der Buchdrucker und Thomaskantor Georg Rhau (auch: Rhaw) wurde 1488 in Eisfeld und starb am 6. August 1548 in Wittenberg. Georg Rhau studierte Philosophie an der Universität Leipzig und war dann ab dem August 1518 als Kantor der Leipziger Thomasschule tätig und veranstaltete dort im Juni 1519 eine zwölfstimmige von ihm komponierte Messe. Aufgrund seiner reformationsfreundlichen Haltung mußte er Leipzig ein Jahr darauf verlassen und arbeitete als Schulmeister in Eisleben und Hildburghausen . Später gründete er eine Buchdruckerei in Wittenberg, die er bis zu seinem Tode betrieb. Die Musikdrucke Georg Rhaus sind das bedeutendste Zeugnis für die musikalischen Anschauungen und Absichten des Kreises um Martin Luther.
- Sangerhäuser Gesangbuch
- Es wohnt in einem Pfarrerhaus ein wunderschönes Kind
- Auf dem Scheiterhaufen
- Wer ist in unser Hühnerhaus
- Ich weiß mir etwas Liebes (Vaterhaus)
- Wo´s Dörflein dort zu Ende geht (Mein Vaterhaus)
- Was winkt so freundlich in der Ferne (Das Vaterhaus)
- Hinter Hannchens Hühnerhaus
- Vier Treppen links im Hinterhause
- In einem finstern Walde da steht kein Försterhaus
- Kein Heimatland kein Mutterhaus (Der Findling)
- Leb wohl traute Heimat du liebes Vaterhaus
- Das Wunderblut zu Belitz (Pogrom)
- Mit Gott der allen Dingen ein Anfang
- Ich stund an einem Morgen
- E klääner Mann
- Ich will zu Land ausreiten (Hildebrandlied)
- Rübezahl narrt einen Junker
- Ich habs gewagt mit Sinnen (von Hutten)
- Die Sonne ist verblichen
- Wohlan die Erde wartet dein
- Grüß Gott du schöner Maien
- Bicinia
- Wohlauf ihr Landsknecht alle
- Unser lieben Hühnerchen (Der liebe Hahnemann)
- Es wollt gut Schneider wandern
- Gaudeamus Igitur
- Paul Gerhardt
- Es ist der Morgensterne
- Höret in kurzer Summen (Bauernkrieg)
- Herzu – Der Deutsch-Franzose
- Wohlauf mit mir auf diesen Plan (Totentanz)
- Freu dich du edles Wien
- Mir nach spricht Christus unser Held
- Eschenburg
- Ismene hatte noch bei vielen andern Gaben (Die Widersprecherin)
- Ein guter dummer Bauernknabe
- Wege nach Amerika – The Redemptioner System
- Es fuhr ein Fuhrknecht über den Rhein (Der grausame Bruder)
- Es sah ein Knab ein Röslein stehn
- Wer sagt mir an wo Weinsberg liegt? (Die Weiber von Weinsberg)
- Kaiser Joseph willst du dann
- Über allen Gipfeln ist Ruh (Wanderers Nachtlied)
- Der Winter ist ein rechter Mann
- Ach könnt ich Molly kaufen
- Ein deutscher Gruß ist Goldes Wert
- Frau sagte Meister Till ich muß (Das große Los)
- Rinaldo Rinaldini
- In des Waldes düstern Gründen
- Der Bauer aus dem Odenwald der hat ein schönes Weib
- Jetz han i mir schon grod gnu ghaust
- Es wollt ein Bauer früh aufstehn
- Ich bin vom Berg der Hirtenknab
- So geht es im Schnützelputzhäusel
- Storch Storch Steiner (Storchenschnabel)
- Es segelt dort im Winde ein Schifflein
- Bist du das Land (Wiederkehr in das Vaterland)
- Johann Philipp Becker
- Düringer
- Es ist ein Schuß gefallen
- Einstmals saß ich vor meiner Hütte (Völkerschlacht)
- Du Schwert an meiner Linken
- Hinaus in die Ferne mit lautem Hörnerklang
- Nur immer langsam voran (Krähwinkler Landwehr)
- Auf Brüder auf zum Streit
- Bemooster Bursche zieh ich aus
- Leb wohl du teures Land das mich geboren (Bertrands Abschied)
- Kein Bauer mag ich nicht bleiben
- Napoleon der große Kaiser
- Ein neues Lied von dem Haupträuber Graßl
- Der süße Wilhelm saß auf grüner Au
- Ein Veilchen blüht im Tale
- Die Bremer Stadtmusikanten
- Den Wohlklang in der Kehle (Ich sing von Wein und Liebe)
- Mein Kind wir waren Kinder
- Das Meer erglänzte weithinaus
- Es zeigt die Träne in des Menschen Auge (Lob der Träne)
- Laue Lüfte fühl ich weben
- Schwert kehr zurück in deine Scheide (Lied eines wandernden Polen)
- Im Garten zu Schönbronnen
- Schreiben aus Amerika (Etwas für Auswanderungslustige)
- Es waren einmal zwei Bauersöhn (Die Mordwirtin)
- Vögelein im Tannenwald
- Ein Wanderbursch mit dem Stab in der Hand
- Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Vaterlandssänger)
- Ach das Exmatrikulieren
- Vorwort: Kinder-Gärtlein (1843)
- Und es ist alles nit wahr
- Aus dem Tagebuch des Varnhagen von Ense (1844)
- Komm mein Mädchen in die Berge (Einladung)
- Letzte Hose die mich schmückte
- Der Pfaff von Fidemannsbrunn
- Sängerkrieg von Trarbach
- Der Frühling kehret wieder (Die Waise)
- Die Kugel mitten in der Brust (Die Toten an die Lebenden)
- Hundert Schullieder
- Ausgelitten ausgerungen hast du endlich deutsches Herz
- Die Sage von Klaus Störtebeker und Gödeke Michels
- Zeuch nicht den dunkeln Wald hinab!