Der österreichische Heimatdichter Otto Pflanzl wurde am 17. August 1865 in Urfahr , heute ein Stadtteil von Linz, geboren. Er starb am 22. September 1943 in Salzburg und ist auf dem Petersfriedhof in Salzburg begraben. So wie er für die Landschaft seiner Heimat schwärmte, war er wohl später auch von Hitler begeistert: In einem Gedicht nannte er ihn „mei liaba Führer“.
Pflanzzl im Archiv:
Vergleiche auch:
- Otto Lob Der Komponist Otto Lob wurde 1837 in Lindlar geboren und starb 1908 in Neckargemünd . Er arbeitete von 1854 bis 1864 als Dirigent in Köln und ging dann in die USA, wo er in Chicago von 1864 bis…
- Volbach Der Komponist und Musikwissenschaftler Fritz Volbach wurde am 17. Dezember 1861 in Wipperfürth geboren und starb am 30. November 1940 in Wiesbaden. Er wurde 1891 Musikdirektor in Mainz, später in Tübingen. Inzwischen Professor war er nach dem…
- Wiedemann Franz Wiedemann wurde 1821 geboren und starb 1882, er war Pädagoge und Lehrer an der Bürgerschule in Dresden.
- Presber (Hermann Otto) Rudolf Presber wurde am 4.7.1868 in Frankfurt am Main geboren und starb am 1.10.1935 in Rehbrücke bei Potsdam. Der Sohn des Schriftstellers Hermann Presber studierte zunächst Philosophie, Literatur- und Kunstgeschichte, promovierte mit einer Arbeit über…
- Wolff Oskar Ludwig Bernhard Wolff wurde 1799 in Altona geboren und starb 1851 in Jena. 1838 wurde er Professor an der Universität in Jena . Er veröffentlichte auch unter dem Namen: Plinius der Jüngste , ansonsten gab er Anthologien heraus: "…