Unter dem Titel „Lieder neudeutscher Gruppen“ bzw. „Jung-Volker“ erschien Anfang der 1920er Jahre ein Liederbuch, 1925 bereits in der dritten Auflage, 43. – 63.000 Exemplare. Zu beziehen vom Bundesamt „Neudeutschland“ in der Albertusstrasse 36 in Köln. „Dieses Büchlein schuf neudeutsche Jugend aus München-Nord, Zeichnungen von Alois Elsen (München) im Winter 1921. Druck bei Roll & Co in Würzburg. Die Lieder sind unterteilt in zehn Gruppen: 1) Unterm Fähndl 2) Unterwegs 3) Draußen 4) Von Lieb und Leben 5) Unsrer lieben Frauen 6) Weihe 7) Einst 8) Deutscher Boden 9) Loses Volk 10) Ausklang
Jung-Volker im Archiv:
Vergleiche auch:
- Liederbuch der Egerländer Das Liederbuch der Egerländer wurde herausgegeben von Alois Bergmann im Auftrage und im Verlage der Egerländer Gmoin (Sitz Geislingen / Steige ) im Jahre 1952. Druck von Mandruck München Theodor Dietz , München 2. Band…
- Volker Das Liederbuch "Volker", erschien Mitte der 1920er Jahre mit und ohne Singweisen und wurde zusammengestellt von Edmund Neuendorff . Der Verlag war Verlag Eberhardt in Leipzig , Universitätsstrasse 18/20 , gedruckt bei Oscar…
- St. Georg Liederbuch deutscher Jugend Sankt Georg , Lieder deutscher Jugend - 1931 - Walter Gollhardt . Verlag Günther Wolff zu Plauen. Die erste Auflage von 1931, das Vorwort vom Dezember 1930. Zweite Auflage 1935. Das erste Kapitel…
- Lieder der Jugend Lieder der Jugend -- Junges Bekenntnis wurde herausgegeben von Hans Ostermeier im Selbstverlag (Miesbach, Oberbayern, Haus Reinsberg) ohne Jahrgang. Mit gleichem Titel und ebenfalls christlichen Liedern wurde 1946 eine Liedersammlung herausgegeben vom Erzbischöflichen…
- Stimmen der Völker in Liedern 1778 und 1779 veröffentlichte Johann Gottfried Herder (1744–1803) unter dem Namen Volkslieder eine Sammlung von Liedertexten aus ganz Europa. Drei Jahre zuvor hatte er das Werk unter dem Namen "Alte Volkslieder" schon einmal in…