Liederlexikon: Glaßbrenner
Unkategorisiert |
1876
Adolf Glaßbrenner – geboren am 27. März 1810 in Berlin als Georg Adolph Theodor Glasbrenner, gestorben am 25. September 1876 ebenfalls in Berlin. Humorist und Satiriker,“Vater des Berliner Witzes“. Sein berühmtestes Werk schuf er von 1832 bis 1850 mit der Schriftenreihe Berlin wie es ist und – trinkt unter dem Pseudonym „Brennglas“.
Adolf Glaßbrenner schuf auch etliche politische Satiren während der Revolution von 1848/49.
Weiteres auf Wikipedia zu lesen.
Vergleiche auch:
- Ich bin ein guter Untertan Ich bin ein guter Untertan, Das leidet keinen Zweifel Mein Fürst, das ist ein frommer Mann, O wär´ er doch beim teu- ren Volke immer, so würd´ es niemals schlimmer. Wir haben ihn…
- Ihr Brüder wenn ich nicht mehr glühe Ihr Brüder, wenn ich nicht mehr glühe für Freiheit und für Menschenglück nicht Zorn mehr ´gen Tyrannen sprühe So sei Verachtung mein Geschick! Bis zu des Herzen letztem Schlagen Den deutschen Brüdern treu…
- Ach ach ach und ach Ach, ach, ach und ach Wie schön´s doch früher war Vor, vor, vor und vor Vor drei-, vierhundert Jahr! Da räuberte mein Ahn´ umher Als ob das Beste seines wär; Jetzt wird man…
- Denkst Du daran Berliner als wir klagten Denkst Du daran, Berliner, als wir klagten ob unsrer Knechtschaft, unsrer bittern Not; als grollend wir den Gott da oben fragten, wann endlich kommt der Freiheit Morgenrot? Denkst Du daran, als wir den…
- Heil Dir o Brandenburg (neue Berliner Hymne 1848) Heil Dir, o Brandenburg! Jroß bist Du durch und durch als Ministeer! Du, der so rechtsjeleert riefst zeitig noch Dein Kehrt! Und hast Dir stets bewährt durch´t Militär! Du, der des Volks Popanz…