Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Klaar (1861)
Ernst Klaar
Ernst Klaar (1861–1920) zählte ebenso wie Heinrich v. Reder, Otto Erich Hartleben, Henckell, Holz zu den Mitarbeitern von Eduard Fuchs bei der satirischen Zeitschrift “ Der… ...
Kothe (1970)
[…] die satirische Kleinbühne „Die Elf Scharfrichter“, die am Beginn des deutschen Kabaretts stand. Seit 1903 widmete er sich ganz dem Lautenspiel und der Erneuerung… ...
Schaumlöffel (1893)
Mitglied des Jungdeutschen Ordens in der Weimarer Republik – Verfasser einiger Texte zu deren Liederbuch des Jungdeutschen Ordens – Verfasser eines Buches über die „Mechterstädter… ...
Heinrich Straß (1803)
[…] Straß für das 1844 daselbst geplante Sängerfest drei kleine Lieder, welche (wie es nach der Schleswiger Angabe scheint, sämtlich) von dem Cantor des Johannisklosters,… ...
Ernst Moritz Arndt (1769)
Arndt Ernst Moritz Ernst Moritz Arndt wurde am 26. Dezember 1769 zu Schoriß auf der Insel Rügen geboren. Von 1818 an war er Professor für… ...
Wehmutswalzer (2017)
Wehmutswalzer, Schmerzenswalzer, Sehnsuchtswalzer, Hoffnungswalzer gehörten im 19. Jahrhundert zu den Festen, z.B. bei Hochzeiten. Die groß aufgetragenen Gefühle wurden aber auch parodiert. ...
Körner Historische Volkslieder (1840)
Historische Volkslieder aus den sechzehnten und siebenzehnten Jahrhundert nach den in der K Hof und Staatsbibliothek zu München vorhandenen fliegenden Blättern gesammelt und herausgegeben von… ...
Sozialdemokratisches Liederbuch (1890)
[…] im Verlag von J.R.W. Dietz in Stuttgart , 1896. Kaum so groß wie eine Postkarte und knapp 120 Seiten stark enthält es die bekanntesten Liedtexte… ...
Schweizerische Volkslieder (1882)
von Ludwig Tobler (Zürich)
[…] nur sind sie dort unter der Masse der übrigen zerstreut. Dass die Lieder aus neuerer Zeit ausgeschlossen sind, lag im Plane des ganzen Unternehmens… ...




