Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] trat auch selbst als Übersetzer und Verfasser von Liedern dieser Art hervor. So übersetzte er beispielsweise das Lied „O Bliss of the Purified“ („Welch… ...

Noten dieses Liedes
zu dem Begriff  Müller sind folgende Einträge im Volksliederarchiv vorhanden: Müller, Adolf Senior Müller-Anderten, Heinz Müller, Clara (Müller-Janke) Müller, der diebische Müller-Grählert Müller, Marie Müller,… ...

Noten dieses Liedes
Der Kirchenmusiker und Dirigent Hermann Meinhard Poppen  wurde 1885 geboren und starb 1956, er war Universitätsmusikdirektor an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und wurde dann 1931 Leiter des Evangelischen Kirchenmusikalischen Instituts in Heidelberg.… ...

Noten dieses Liedes
Weitverbreitet waren anscheinend schon zu Beginn des Deutschen Kaiserreichs Turn- und Marschierlieder für Kinder . Das Turnen hatte ja schon seit „Turnvater Jahn“ (Friedrich Ludwig Jahn) … ...

Noten dieses Liedes
Die Lebensdaten von Louis Deibel sind nicht bekannt. Er veröffentlichte Texte im Feuerwehrliederbuch, das um 1880 gedruckt wurde. Von daher ist er vermutlich vor 1860… ...

Noten dieses Liedes
Heinrich Eildermann gehörte zu einem Kreis Bremer Lehrer, die gegen die starre Bremer Schulbehörde vernünftige und moderne pädagogische Ideen in der Schule durchsetzen wollten, die das Kind und… ...

Noten dieses Liedes
[…] Seht ihr auf den grünen Fluren — Was bringt der Weihnachtsmann — Ein Loblied will ich singen — Morgen kommt der Weihnachtsmann — Als… ...

Noten dieses Liedes
Singende Mannschaft , einfache Chorlieder für drei gleiche Stimmen, gesetzt von Georg Götsch. nebst volkstümlichen Kanons von Fritz Dietrich , Josef Haydn , Walter Hensel… ...

Noten dieses Liedes
Der Zusatz „Bei der Nacht“, an einzelnen Zeilen angehängt und als wieder kehrendes Motiv eingesetzt, ist z. B. aus dem Bergmannslied „Glückauf der Steiger kommt“… ...

Noten dieses Liedes
Didee´s Buckliges gehörte zu den „alten Mädle aus der Strohhutfabrik“ in Metz, von dem Molters Peter aus Hambach ( Lothringen ) die meisten seiner Volkslieder… ...