Liederlexikon: Bei der Nacht
Begriffe | 2017Der Zusatz „Bei der Nacht“, an einzelnen Zeilen angehängt und als wieder kehrendes Motiv eingesetzt, ist z. B. aus dem Bergmannslied „Glückauf der Steiger kommt“ bekannt, dabei taucht es in vielen frühen Fassungen dieses Liedes gar nicht auf. Eventuell ist er beim Marschieren und gleichzeitigen Singen von den Singenden hinzugefügt und beibehalten worden. Das ständig wiederholte „Alleweil bei der Nacht“ ist z. B. Bestandteil von Jägerliedern
- Ich ging wohl bei der Nacht
- Nächten da ich bei ihr was
- Jetzund kommt die Nacht herbei
- Keine Ruh bei Tag und Nacht (Don Juan)
- Ich weiß ein Jäger der bläst (alleweil bei der Nacht)
- Ich ging einmal spazieren bei der Nacht
- Bei Tag und Nacht halten wir Wacht
- Ich ging mal bei der Nacht
- Tönt Feuerruf bei Tag bei Nacht
- Ich ging bei nächtlich stillem Haine
- Stille Nacht traurige Nacht (Arbeiter-Stille-Nacht)
- Bei Nacht und bei Tag (Lauslied aus den Karpaten)
- Wer hütet uns bei Tag und Nacht (Der Posten)
- Eia wiwi! Wer schläft heut Nacht bei mir?
- Die Strafe des Gottesleugners bei Altbunzlau
- Es geht gen dieser Faßnacht her (Schloß Haun)
- Die große Braupfanne beim Dorfe Warthau
- Was woll wir aber (Schlacht bei Pavia)
- Ich freu mich dieser Fasenacht
- Ein süsser Traum mich tät in Nachtesruh umfangen
- Frau Nachtigall mach dich bereit
- Die Teufelsmauer bei Lieberose
- Es ist jetzt so ein kalte Nacht
- In stiller Nacht
- Am Weihnachtsabend in der Still
- Jetzund fällt die Nacht herein
- Trutznachtigall
- Komm Trost der Nacht o Nachtigall
- Ein Zeisig wars und eine Nachtigall
- Phylax der so manche Nacht
- Ismene hatte noch bei vielen andern Gaben (Die Widersprecherin)
- Nachtigall ich hör dich singen
- O wie sanft ruh ich hier bei meinem Vieh
- Dies ist der Tag den Gott gemacht (Weihnachtslied)
- Ach Schwester (Die klagende Nachtigall)
- Heinrich schlief bei seiner Neuvermählten
- Weint mit mir ihr nächtlich stillen Haine
- Nacht und Still ist um mich her
- Heinrich lag bei seiner Neuvermählten
- Über allen Gipfeln ist Ruh (Wanderers Nachtlied)
- Der Himmel ist so trübe (Mitternacht)
- Im Windsgeräusch in stiller Nacht
- Schwarz ist die Nacht
- Die Franzosen brachen ein bei Mannheim
- Gute Nacht jetzt muß ich scheiden (Schinderhannes)
- Die zwei Hirten in der Christnacht
- Havele havele Hahne (Fastnacht am Rhein)
- Liebe Eltern gute Nacht! (Kindergrabstein im Odenwald)
- Gotts Wunder lieber Bu (Weihnachten)
- Ich und mein Fläschchen sind immer beisammen
- Ich saß bei meiner Hütte
- Bei Waterloo stand eine Eiche
- Ich wünscht es wäre Nacht und mein Bettchen wär gemacht
- Es läuft ein fremdes Kind (Weihnachtslied)
- Der Tag beginnt die Nacht vergeht (1818)
- Stille Nacht heilige Nacht
- Stille Nacht (zweistimmig für Gitarre)
- Herbei herbei du trauter Sängerkreis
- Inmitten der Nacht die Hirten erwacht
- Herbei o ihr Gläubigen (Adeste Fideles)
- Steh ich in finstrer Mitternacht
- Großer Gott durch Sturm und Nacht
- Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht
- Nachts um die zwölfte Stunde
- Komm Trost der Welt du stille Nacht
- Ich wollte wünschen es wäre Nacht
- Es bricht die dunkle Nacht herein
- Nächten Abend da ich über die Gasse ging
- Ade zur guten Nacht
- Ich schreite mit dem Geist der Mitternacht
- Ich ging wohl nächten späte (Nächtlicher Besuch)
- Herr Malmstein er träumt einen Traum in der Nacht
- Wie könnt ich ruhig schlafen in dunkler Nacht
- Nun alle herbei (Paukenschläger)
- Auf dieser Welt hab ich kein Freud (Frau Nachtigall)
- Frühling sprach zu der Nachtigall
- Nun ist meine beste Zeit vorbei (Abschied von Heidelberg)
- Dort droben vor meins Vaters Haus (Gespräch mit der Nachtigall)
- Die Hochzeit ist bei meiner Treu ein pudelnärrisch Ding (Ehestandsfreuden)
- Nächten als ich schlafen ging
- Im Kreise froher Weihnachtsgäste
- Kann denn kein Lied krachen mit Macht so laut (Völkerschlacht bei Leipzig)
- Auf denn die Nacht wird kommen
- Bet und Arbeit ruft die Welt
- Gute Nacht ihr lieben Brüder
- Strömt herbei ihr Völkerscharen
- Steh ich in finstrer Regennacht
- Schönster Schatz tu mir erlauben (Nachtpatrouille)
- Die dunkle Nacht sie ist verschwunden (Morgenlied – 1873)
- Herr Jesu laß dein Leiden (Nachtwächterruf)
- Stürmisch die Nacht und die See geht hoch
- Schwört bei dieser blanken Wehre
- Die Nacht mag sein so finster als sie will (um 1880)
- Wers Lieben betracht der wünscht es wär Nacht
- Ich wollt es wäre Nacht (Soldat)
- Z‘ Nacht wenn der Mond scheint
- Es ging einmal bei Mondenschein (Jäger)
- Es ward einmal geschlagen bei Belle Alliance die Schlacht
- Die Nacht vergeht der Tag bricht an