Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Bei der Nacht

Begriffe | 2017

Der Zusatz „Bei der Nacht“, an einzelnen Zeilen angehängt und als wieder kehrendes Motiv eingesetzt, ist z. B. aus dem Bergmannslied „Glückauf der Steiger kommt“ bekannt, dabei taucht es in vielen frühen Fassungen dieses Liedes gar nicht auf. Eventuell ist er beim Marschieren und gleichzeitigen Singen von den Singenden hinzugefügt und beibehalten worden. Das ständig wiederholte „Alleweil bei der Nacht“ ist z. B. Bestandteil von Jägerliedern

    Bei der Nacht im Archiv:
  • ´s ist alles dunkel ´s ist alles trübe (Soldatenversion)
  • ´s wird besser gehn! ´s wird besser gehn!
  • 14% Dividende
  • A B C D wenn ich dich seh (Liebes-ABC)
  • A Liedla z’singa (Hiasl)
  • Aber Heidschi Bumbeidschi (1926)
  • Ach ach ach und ach (Abschied Wien)
  • Ach ach ach und ach (Handwerksburschen-Abschied)
  • Ach bin ich nicht ein armer Mann!
  • Ach bitterer Winter
  • Ach die Heimat seh ich wieder
  • Ach englische Schäferin gewähr mir ein Bitt
  • Ach Frau, get ons en Peistei!
  • Ach Herzallerliebste mein steh auf und lass mich hinein
  • Ach ich bin so müde (Couplet)
  • Ach ich bin wol ein armer Baur
  • Ach in Trauern muß ich leben
  • Ach in Trauren muß ich leben
  • Ach Joseph lieber Joseph (Kindsmörderin)
  • Ach lieber Herre Jesu Christ
  • Ach Mutter liebste Mutter wie soll ich tun
  • Ach schönster Schatz verzeih (Schlesien)
  • Ach was wird mein Schätzchen denken
  • Ach wie bald ach wie bald
  • Ach wie bald verliert die Schönheit ihr Gestalt

  • Mehr zu Bei der Nacht


  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.