Weitverbreitet waren anscheinend schon zu Beginn des Deutschen Kaiserreichs Turn- und Marschierlieder für Kinder . Das Turnen hatte ja schon seit „Turnvater Jahn“ (Friedrich Ludwig Jahn) etwas wehrhaftes und diente meist der Vorbereitung des Kriegsdienstes. Diese Marschierlieder für Kinder wurden im Kindergartenbereich eingesetzt. Es ist schon etwas gruselig, wenn selbst das Großheppacher Liederbuch von 1947 , zwei Jahre nach dem furchtbaren Weltkrieg, ohne Bedenken sechs dieser Lieder aufzählt – meist des Inhalts: „Wir gehn in gleichem Schritte“ oder „Wir laufen stramm im Schritt“
- Marschierlieder und Kreisspiele
- Eins zwei drei es zieht vorbei
- Spiel und Lied
- Großheppacher Liederbuch
- Langsam voran Langsam voran
- Heute wollen wir marschieren
- Der Lenz ist gekommen
- Wer will gute Turner sehen
- Wir gehn in gleichem Schritte
- Kommt Ihr Knaben kommt ihr Mädchen