Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Eberesche (1908)
[…] Gibt es viele Vogelbeeren im Jahr, gibt es viel Kinder. Wegen dieser Beziehung wurde er auch unkeuschen oder schwangeren Mädchen vor die Tür gesetzt… ...
[…] Leute in der Walpurgisnacht mit Gesang und Peitschengeknall nach einer Anhöhe vor das Dorf ziehen, wo die jungen Mädchen (manchmal bei einem Maifeuer) mit… ...
Bragur (1797)
[…] war einer der Begründer der wissenschaftlichen Nordistik in Deutschland. Geboren am 22. April 1768 in Schwäbisch Hall; gestorben am 2. August 1830 in Schorndorf.… ...
Deutsche Weihnachtslieder (Bremen) (1925)
Deutsche Weihnachtslieder Bremen „Deutsche Weihnachtslieder“, ohne Jahrgang, vermutlich 1920er Jahre, herausgegeben vom „Verein für Innere Mission“, Bremen, Georgstraße 22. Dort waren auch die „Herberge zur… ...
Fränkische Volkslieder (1855)
[…] Ehestandslieder, d) Geschichtliche Lieder, e) Soldatenlieder f) Jäger und Wildschützenlieder, g) Handwerkslieder und Verwandtes, h) Zechlieder, i) Vermischtes Das Buch ist Herrn Appelationsrathe Freiherrn… ...
Sittenbilder aus dem deutschen Böhmerwalde (1886)
Charakter- und Sittenbilder aus dem deutschen Böhmerwalde, von Johann Peter, Graz 1886. In der Einleitung: „Der Verfasser, dieser teils in Rosegger’s Heimgarten abgedruckten Skizzen, zählt… ...
LINK
Bundesliederbuch ATSB (1928)
[…] „Der Freie Turner“. Nun kommt endlich ein neues heraus. Der Name „Freie Turner“ passte ebenso wenig mehr auf unseren Bund wie der Inhalt. Einen… ...
Oberbayerische Volkslieder (1846)
[…] heisst es: Herzog Maximilian in Bayern (1808 – 1888) erlangte „als Vater der österreichischen Kaiserin Elisabeth Geltung in der höfischen Gesellschaft, als volkstümlicher „Zithermaxl“… ...
Wenn jemand eine Reise tut (1786)
Urians Reise um die Welt
[…] Drum nahm ich meinen Stock und Hut Und tät das Reisen wählen Chor: Da hat er gar nicht übel dran getan erzähl er doch… ...



