Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Her zu! ein neuer Pantalon ist auf den Markt gekommen Den Eierlatan jagt er darvon hat ihm den Platz genommen. Der seltsam Kund in einer… ...

Texterläuterungen: Allsmodo (a la mode), Spottnamen für einen Mann nach der Mode, feiner Weltmann, Stutzer. — 2, 5 kecklich, dreist, mutig. 3, 2 ziglen, von ziehen, heranziehen, fangen. 5, 5 Nestlein, Nesteln, gebogene Nadeln zum Befestigen. 9, 1 Leilach, Betttuch; Necken, helfen, reichen. 9, 7...

Noten dieses Liedes
Friedrich Ernst Fesca, geboren am 15. Februar 1789 in Magdeburg und gestorben am 24. Mai 1826 in Karlsruhe, war Komponist und Geiger. Besonders bekannt war er durch seine… ...

Noten dieses Liedes
[…] . Der fleißige Sammler u . Herausgeber fränkischer und historischer Volkslieder ( † 25. Mai 1880 in Nürnberg ) hat bei Lebzeiten fast alles… ...

Noten dieses Liedes
Hermann Harleß (auch Harless) lebte von 1887 bis 1961. Er war Reformpädagoge und Anhänger der Landschulheimbewegung, er gründete am 13. Oktober 1928 auf der Marquartsteiner Burg ein Landschulheim, abseits „der Hetze… ...

Noten dieses Liedes
Ernst Anschütz Ernst Gebhard Salomon Anschütz wurde am 28. Oktober 1780 in Goldlauter bei Suhl geboren und starb am 18. Dezember 1861 in Leipzig. Der Pfarrerssohn studierte zunächst in… ...

Noten dieses Liedes
[…] und Musikverleger. 1800 gründete er mit Ambrosius Kühnel in Leipzig das Bureau de musique, das heute noch als Verlag C. F. Peters existiert.  Insgesamt… ...

Noten dieses Liedes
[…] der J. Langs-Buchhandlung in Karlsruhe. Das Liederbuch, für die Jugend nebst methodisch geordnetem Übungsstoff bearbeitet von Hugo Rahner, Musiklehrer an der Lehrerbildungs-Anstalt in Karlsruhe… ...

Noten dieses Liedes
Luise Hensel Luise Hensel – am 30. März 1798 geboren in Linum , Brandenburg und 18. Dezember 1876 gestorben in Paderborn – schrieb das bekannte Nachtlied… ...

Noten dieses Liedes
[…] . Drei Stimmbücher in Quart . Enthält meist weltliche Lieder, davon nur die Anfangsworte, bei einigen die Anfangsstrophen beigeschrieben, einige geistliche Texte u .… ...

Noten dieses Liedes
[…] die satirische Kleinbühne „Die Elf Scharfrichter“, die am Beginn des deutschen Kabaretts stand. Seit 1903 widmete er sich ganz dem Lautenspiel und der Erneuerung… ...