Hermann Harleß (auch Harless) lebte von 1887 bis 1961. Er war Reformpädagoge und Anhänger der Landschulheimbewegung, er gründete am 13. Oktober 1928 auf der Marquartsteiner Burg ein Landschulheim, abseits „der Hetze der Großstadt sollten dort in einem der schönsten Alpentäler die Jugendlichen zu harmonischen und selbstständigen Persönlichkeiten heranreifen.“ (Traunsteiner Tagblatt)
Vergleiche auch:
- Schwing dich Scheibe (Bayrischer Waffenschmied) Schwing dich, Scheibe, schwinge! Schärfe mir die Klinge Fertig das letzte Seitengewehr nun dort hinten die Säbel her Aus der Scheibe, blinkendes Eisen soll jetzt endlich bohren und beißen dich an feindliche Kehlen…
- Fritz Jöde Der Komponist und Musikpädagoge Fritz Jöde wurde am 2. August 1887 in Hamburg geboren, wo er am 19. Oktober 1970 auch starb. Zunächst war er Volksschullehrer, vertonte in Liederbüchern wie "Jeder Schuß ein Ruß" oder "Jeder Stoß ein Franzos"…
- Hermann Deutsch Hermann Deutsch (geb. 27. Oktober 1856 in Ungarn; gest. 17. Februar 1932 in Fürth) studierte in Heidelberg, Berlin und Gießen und kam 1895 als zweiter Rabbiner nach Fürth. Von 1895 bis 1928 war…
- Ralph Erwin Ralph Erwin, eigentlich Erwin Vogl, Pseudonym Harry Wright, war ein österreichischer Schlager- und Filmmusikkomponist. Ralph Erwin wurde am 31. Oktober 1896 in Bielitz, Österreichisch-Schlesien, geboren. Nach der "Machtergreifung" 1933 musste Erwin wegen seiner…
- Moritz Schauenburg Der Verleger und Buchhändler Johann Moritz Konrad Schauenburg wurde am 24. Oktober 1827 in Herford geboren, er starb am 25. Januar 1895 in Lahr. Seine Brüder waren Karl Hermann Schauenburg und Eduard Schauenburg…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
- anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
- Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
- einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
- anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
- Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
- einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.