Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Fichte (1908)

Noten dieses Liedes

[…] andere Laubbäume vertrieben. Als Dorfmaibaum wie als Pfingstmaie tritt die Fichtentanne ein. Auch auf den First des neugebauten Hauses wird eine Fichte als der… ...

Das Kanapee ist mein Vergnügen (1740)

Noten dieses Liedes

Das Kanapee ist mein Vergnügen Drauf ich mir was zugute tu Da kann ich recht bequeme liegen In meiner ausgestreckten Ruh Tut mir’s in allen… ...

Das Lied vom Kanapee (Canape) ist seit 1740 mündlich, auf Fliegenden Blättern und in Abschriften verbreitet und ist wohl vorher schon entstanden. Die obige Fassung steht in „Liebesrosen, worinnen viele neue Liebes Arien und angenehme weltliche Lieder zu finden, welche ohne Ärgernis können gesungen werden“...

Drei lustige junge Gesellen (1924)
die zogen wohl über das Feld

Noten dieses Liedes

Drei lustige junge Gesellen die zogen wohl über das Feld sie wollten n icht Reichtum erjagen nur freun sich am Schönen der Welt nur freun… ...

Geschichtliche Entwicklung der Heimathymnen (1919)

Noten dieses Liedes

[…] der Lieder In den Kommers- und Liederbüchern der letzten Jahrzehnte nimmt eine Liedergattung einen immer breiteren Raum ein, die in den früheren Sammlungen nur durch einige… ...

Lob und Preis der Eisenbahn (1894)
Was zischt dahin von Land zu Land

Noten dieses Liedes

Was zischt dahin von Land zu Land gleich einer Riesenschlange Nicht Strom noch Kluft noch Felsenwand hält’s auf im kühnen Gange Es ist ein feurig… ...

Es war einmal ein Küpper schlau (1841)

Noten dieses Liedes

Es war einmal ein Küpper schlau Der stahl des Grafen Tochter Er brachte sie einem König zu Er tat sie teuer verkaufen Und bei dem… ...

Silcher (1789)

Noten dieses Liedes

Friedrich Silcher: Dichter, Komponist, Herausgeber, Musikpädagoge, Konzertdirigent und Pfleger des Volksliedes und des volkstümlichen Chorgesanges Am 27. Juni 1789 erblickte Friedrich Silcher im Schulhaus  zu… ...

Hexe (2017)

Noten dieses Liedes

Hexe, richtiger Hägsche, da das Wort altniederdeutsch hagedisse oder hagetisse, althochdeutsch hagezisse oder hage zusa lautet, nach Grimm von hage, gewandt, kunstgeübt, nach Simrock wahrscheinlicher… ...

Kolonne Links (2018)

Noten dieses Liedes

[…] der „revolutionären“ Jugendbewegung der 20er Jahre modern war. Viel prosaischer waren unsere Beweggründe, als wir jungen Arbeitersportler aus der Wandersparte des Sportvereins „Fichte“ in… ...

Der Polen Mai (1830)

Noten dieses Liedes

[…] Warschau. Am 8. September 1831 wurde Warschau von den russischen Truppen erobert. „Als für die Polen alles aus war, strebte die deutsche Bevölkerung wenigstens… ...