Dieser in Süddeutschland wildwachsende sonst zur Zierde angepflanzte Strauch trägt blasenartige, dünnhäutige, zwei bis dreifächrige, nach innen aufspringende Kapseln, in deren jeder zwei runde, steinharte Samen liegen, die sogenannten Pimpernüsse. — Seine merkwürdigen Früchte erregten vielfach die Aufmerksamkeit und den Witz des Volkes. In der Schweiz heißen sie Bibernüßlein, Pumpernüßlein, Totenköpfe; in Österreich Blasennüsse, in Bremen: Pumpernickel, sonst auch Klappernüsse, Judennüsse.
Der Name Pimpernuß hängt wohl mit pimpern = rasseln wegen dem harten Samens zusammen, er wird auch vom Volke, wenigstens in Thüringen, als eine Anspielung auf die Hoden, auf die Nüsse beim Pimpern, Bimbern (=coire) angesehen. —
„Pimpernuß“ ist übrigens auch ein scherzhafter Name für die Vulva im Elsaß, sie ist die Nuß (siehe Haselnuß, Walnuß), welche bimbert, siehe Anthrop. III S. 102 Nr. 68. —
Im Altertum galt die Staphylia als Liebesmittel. Orpheus berichtet davon, der zuerst einiges Wunderbare über Kräuter meldet (Plinius XX, 5). —
Die Pimpernuß hat bei den Czechen größere Bedeutung erlangt. Man benutzt sie als Lebensgerte für das Vieh. Am Palmsonntag läßt die Hausfrau Pimpernußzweige weihen, um damit am Kuhfest die Kühe rückwärts aus dem Stalle zu treiben. Man erkennt auch die Hexen durch sie.
Zu unterscheiden von unserer Pimpernuß ist die welsche, die eßbare schöne Frucht der Pistacia vera (siehe Capitel: Aphrodisiaca). Diese grüne Pimpernuß preist Mattioli als vorzügliches Aphrodisiacum.
Spindelbaum Des Spindelbaums zähes Holz wurde einst zu den Spindeln gebraucht, er galt daher als Baum der Freya, der Schicksalsgöttin. Er ist ein Strauch von armdickem Stamm, grauer Rinde, mit langen Ruten und Ästen,…
Ich saß wohl sonst im Zecherkreise (Zwei Äuglein braun) Ich saß wohl sonst (einst) im Zecherkreise und sang so manche lust´ge Weise Nun lockt mich weder Spiel noch Wein nun sitz ich lieber ganz allein Verwundert drein die Freunde schaun daß ich so…
Brombeere Dr. Aigremont irrt, wenn er in Volkserotik und Pflanzenwelt (1908) schreibt: "Der Brombeerstrauch hat im deutschen Volksglauben keine erotischen Beziehungen." Denn weit verbreitet ist das Lied vom Mädchen, das in die Brombeeren geht…
Eberesche Der schlanke Baum, der im Herbste traubenweise seine vielen kleinen Früchte reift, galt frühzeitig wegen dieser Fülle von leuchtend roten Beeren als Symbol der Fruchtbarkeit, des Kindersegens. Die Beziehung auf die Kinder ist…
Kiebitzlauf (Zickzack) Die Spielenden stehen in langer Reihe hintereinander. Jeder Spiele legt seine beiden Hände auf die Schultern seinen Vordermannes. Dann schreiten alle nach dem Takte und zwar zuerst mit dem Linken, dann mit dem…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.