Liederlexikon: Cl. Weber
Musiker | 1970„Herr Lehrer Edel, damals in Roth , hatte beim Aufnehmen der Melodien eine schwere Aufgabe. Es war ein glücklicher Zufall, dass, nachdem Herr Edel in den Krieg gezogen war, Herr Weber in die Nähe von Hambach kam. Ohne Grund wurde er zu Kriegsbeginn vom Mlilitär aus Metz ausgewiesen und fand Unterkunft bei seinen Verwandten in Saargemünd.
Da wir uns schon von lange her kannten, spazierte er gerne nach Hambach, und dies um so lieber, weil er sich hier ruhiger und sicherer fühlte, als in Saargemünd, wo ihm eine Fliegerbombe das Klavier in Stücke schlug, während er in der andern Ecke des Zimmers stand. Unsere Mussestunden benutzten wir nun eifrigst, um den alten Sängern und Sängerinnen am Orte zu lauschen, ihnen ihre alten Lieder mit grösstmoglicber Genauigkeit nachzuschreiben und so der Fachwelt zu erhalten, als bleibendes Dokument lothringischer Art und Kultur. Wie uns aus Wort und Weise dieser Lieder nur Erdgeruch entgegenströmt, so umwebt die Bilder, die sie anheimelnd begleiten, echte lothringische Heimatluft. Nichts fremdes, bis ins kleinste Motiv; Heimattand und Heimatliebe.“
( Louis Pinck , am Schluß übertrieben pathetisch in: Verklingende Weisen , 1926)
- Cl. Weber im Archiv:
- Ach Schatz wo fehlt es dir (1920, Lothringen)
- Als ich hungerig und dursterig sein
- Als Sankt Udil geboren war (Küferlied)
- Am Abend eh ich schlafen geh
- Am Dienstag z´ Morgen in aller Früh
- Da kommen die vier schwarzen Brüder
- Da kommt die Maus von allen Mäusen her
- Der Kuckuck war ein reicher Mann
- Der Lazarus leit auf dem Mist und schlief
- Der Nachtwächter auf dem Turme saß (1918, Lothringen)
- Der sich ein faules Gretchen nimmt
- Der Wein und das Wasser (aus Lothringen)
- Eine arme Seel wollt wanderen gehn
- Eins Zwei Drei oder Vier (Vierter Tanz)
- Es gibt nichts Schönres auf der Welt (1918)
- Es ging ein Edelmann über die Brück (1918)
- Es hat sich ein Bauer ein Töchterlein
- Es kommen drei Könige aus Morgenland (Dreikönigslied)
- Es reist ein Knab wohl über den Rhein (Der grausame Bruder)
- Es reit´t ein Reiter wohl über die Brück
- Es stehen drei Sterne am Himmel (Lothringen 1920)
- Es war einmal ein kleiner Mann (aus Lothringen)
- Es war einmal ein Mädchen (1926, Lothringen)
- Es war einmal ein Zimmergesell (ca. 1920)
- Es waren einmal zwei Bauerssöhn (vor 1926, Lothringen)
- Mehr zu Cl. Weber