Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Es zog ein flotter Bursch zum Rhein (1880)
Nach Bonn dort zu studieren
Es zog ein flotter Bursch zum Rhein nach Bonn, dort zu studieren: der Vater sprach: „Sollst fleissig sein und keine Zeit verlieren!“ Die gute Mutter… ...
Gut Ritter der reit durch das Ried (Ulinger) (1580)
[…] Silber und rothes Gold gleich wie Eine die von hinnen wollt Er schwang sein grünen Schild neben ihn sein schöne Jungfrau hinter ihn er… ...
Zum Text: 1.: Reit, ritt — Tagelied : Morgenlied auf das Scheiden zweier Geliebten beim Anbruch des Tages ( -> Tagelieder ) — 3. gegen — 5.: ihn, sich — 9. : sicht, sieht — fürbaß, mhd. fürbaz, fürder, hinfort (baz, besser, comp. von wol) — 11: sach,...
Jesus ist ein süßer Nam (1570)
Am Neujahrstag zu singen
[…] an Die Sünd wollt er verderben , Darum der Tod mußt sterben . Jesus ist der himmlische Nam Der unser Schwachheit an sich nahm… ...
Das Lied steht schon 1570 im Obsequiale und 1586 im Münchener und dann in allen katholischen Gesangbüchern. Die Melodie ist alt und in vielen Notationen vorhanden, meist eine Quarte höher, dorisch versetzt auf „g“. Sie ist fünf Liedern geeignet: a ) Christ der ist erstanden...
Frisch auf mein liebes Töchterlein (1609)
Frisch auf, mein liebes Töchterlein Und Hab ein guten Mut über acht Tag sollst du ein Bräutlein sein „Ach Mutter, das wär gut Zum Handel… ...
Geistliche Parodie 1612 (bei Wackernagel. 5, 460). Im Ton: Frisch auf mein liebes Töchterlein. Frisch auf, du liebes Herze mein und Hab ein kecken Mut Denn Gott der will dein Vater sein und haben dich in Hut Er will dir weisen Weg und Steg wie...
Alte niederdeutsche Volkslieder (1924)
[…] Rätsel und Schnurren, Bruchstücke, Geistliche Lieder. Vorweg gibt es einen Überblick über die Geschichte des Niederdeutschen Volksgesanges und eine Abhandlung über „Das niederdeutsche Volkslied… ...
Liederbuch der Bundeswehr (1962)
[…] einige in der Bundeswehr entstanden sind.“ Im Buch wird Hans Sachs (1589) zitiert: „Dran setze Leib und Blut / Kraft, Macht, Gewalt und Gut… ...
Außerdem im Liederbuch der Bundeswehr, aber Urheberrechte noch nicht frei: Am wege Blumen blühen die roten Rosen glühen nach Walter Rau Auf dem Berge auf dem Berge blüht das Edelweiß aus Italien Die hohen Masten und der schlanke Bug ziehn immer wieder uns auf See...
Traurig aber wahr (1931)
[…] Stemmle , Gebrüder Weiss Verlag in Berlin Schöneberg. Ursprünglich 1931 herausgegeben und ergänzt 1938. Motto vorweg: »Lieder, die besten, verträum ich. Die bessern zerreiben… ...
Cl. Weber (1970)
„Herr Lehrer Edel, damals in Roth , hatte beim Aufnehmen der Melodien eine schwere Aufgabe. Es war ein glücklicher Zufall, dass, nachdem Herr Edel in den… ...
Pimpernuß (1908)
Dieser in Süddeutschland wildwachsende sonst zur Zierde angepflanzte Strauch trägt blasenartige, dünnhäutige, zwei bis dreifächrige, nach innen aufspringende Kapseln, in deren jeder zwei runde, steinharte… ...
Reutter (1970)
[…] bei Walter Courvoisier und Klavier bei Franz Dorfmüller sowie Orgel bei Ludwig Mayer. Er nahm seit 1923 an den Musikfesten in Donaueschingen teil und… ...