Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren (1925)
Ich hab‘ mein Herz in Heidelberg verloren in einer lauen Sommernacht Ich war verliebt bis über beide Ohren und wie ein Röslein hat ihr Mund… ...
Denkt euch ich habe das Christkind gesehen (1898)
[…] es trug einen Sack, der war gar schwer schleppte und polterte hinter ihm her – was drin war, möchtet ihr wissen? Ihr Naseweise, ihr… ...
Ich hab nen Onkel Otto (1940)
Ich hab nen Onkel Otto der wohnt in Ottenau Und dieser Onkel Otto der nimmt es sehr genau An einer Zigarette raucht er den ganzen… ...
Ich wünsch dir zum Geburtstag alles Gute (2024)
Ich wünsch dir zum Geburtstag alles Gute und recht viel Glück im neuen Lebensjahr .. Text: Hans G. Orling Musik: Alfred Jack GEMA-Werk.-Nr: 1180276-001 ...
Aufnahmen u.a. Das Werner-Quintett (1957, super!) (YouTube) mit Walter Dobschinski Und Sein Orchester Will Höhne mit dem Sigi-Stenford-Sextett (YT)
Wo find ich denn meins Schwiegervaters Haus (1806)
Wo find ich denn meins Schwiegervaters Haus wackres Mägdelein? Geh die Straße dort hinauf, da wirst du finden deins Schwiegervaters Haus Nu nu! so so!… ...
Mir ist so froh, mir ist so leicht zu Sinnen (1848)
Mir ist so froh, mir ist so leicht zu Sinnen Und doch trennt uns des strengen Kerkers Gitter Und zeigt mir ganz, wie das Geschick… ...
Ich wünsche dir ein blondes Kind mit blauen Augen (1930)
Tango
[…] blauen Augen wenn wir darüber einig sind der Vater sein Text: Fritz Löhner-Beda Musik: Martin Uhl Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um… ...
Slukop un ik (Schluckauf und ich) (1905)
Wohlauf mit mir auf diesen Plan (Totentanz) (1650)
Tod: Wohlauf mit mir auf diesen Plan Ein Tanz will ich euch stellen an darbei müßt ihr mir All erscheinen ihr tut gleich lachen oder weinen Der Vortanz mir allein gebührt… ...
Tumbhern = Domherrn wehren = werden drub’n = droben Guardi = it. Guardia = die Wache Doctores und 8picinardi = Doktor und Apotheker (Spezereihändler mit Narden) Eine frühere Ausgabe des Totentanzes, in Frauenfeld befindlich, ist „Gedruckt zu Innsbrugg durch Daniel Paur 1627“. Nach der Angabe...

