Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Kinderlieder der deutschen Schweiz (1926)

Noten dieses Liedes

Kinderlieder der deutschen Schweiz – nach mündlicher Überlieferung gesammelt und herausgegeben von Gertrud Züricher , Schriften der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde , 1926 , Basel… ...

Deutsche Handwerkslieder (1865)

Noten dieses Liedes

[…] 1865 in Leipzig – im Vorwort heisst es: Die hier gebotene Sammlung deutscher Handwerkslieder ist in der zweiten Hälfte des verwichenen Jahrzehends während meines… ...

Eduard Heyck (1862)

Noten dieses Liedes

[…] Eduard Karl Heinrich Berthold Heyck wurde am 30. Mai 1862 in Doberan geboren. Er starb am 11. Juli 1941 in Ermatingen, Schweiz. Eduard Heyck war… ...

Hoffmann von Fallersleben (1798)

Noten dieses Liedes

[…] von fünf Kindern des Kaufmanns, Gastwirts und Bürgermeisters Heinrich Wilhem Hoffmann und dessen Frau Dorothee geb. Balthasar geboren. Er stirbt am 19. Januar 1874… ...

Spindelbaum (1908)

Noten dieses Liedes

Des Spindelbaums zähes Holz wurde einst zu den Spindeln gebraucht, er galt daher als Baum der Freya, der Schicksalsgöttin. Er ist ein Strauch von armdickem… ...

Stolberg (1761)

Noten dieses Liedes

Die Schriftstellerin Agnes zu Stolberg-Stolberg wurde am 9. Oktober 1761 geboren und starb am 15. November 1788. Die erste Frau des Grafen Stolberg, Agnes von… ...

Singpraxis: „Ich hatt einen Kameraden“ (1883)

Noten dieses Liedes

[…] er wollte: „Ein schwarzbraunes Mädchen hatt´ ein´n Feldjäger lieb„. Beim Marschieren wurden von den Soldaten nicht selten andere Lieder angehängt, vermutlich aus dem deutsch-französischen Krieg… ...

Börries Freiherr von Münchhausen (1874)

Noten dieses Liedes

Börries Freiherr von Münchhausen wurde am 20. März 1874 in Hildesheim geboren. Zu seinen Vorfahren gehört auch der als „Lügenbaron“ bekannte Karl Friedrich von Münchhausen.… ...

am Bühl (1750)

Noten dieses Liedes

Johann Ludwig Am Bühl: Toggenburger Lehrer, Distriktsstatthalter des Oberrheintals und Mitglied des Erziehungsrates, geboren in Wattweil zu Toggenburg am 6. Februar 1750 und gestorben zu Allstetten… ...

Lindpaintner (1791)

Noten dieses Liedes

[…] in Koblenz und gestorben am 21. August 1856 in Nonnenhorn am Bodensee – war von 1812 bis 1819 Musikdirektor am damals neu gegründeten Isartortheater in München. Anschließend… ...