Der Kulturhistoriker, Schriftsteller und Dichter Eduard Karl Heinrich Berthold Heyck wurde am 30. Mai 1862 in Doberan geboren. Er starb am 11. Juli 1941 in Ermatingen, Schweiz. Eduard Heyck war von 1893 bis zu seinem Tod, also beinahe fünfzig Jahre lang, war er Herausgeber des „Allgemeinen Deutschen Kommersbuches“, auch „Lahrer Kommersbuch“ oder „ADK“ genannt. Neben seiner Redaktionstätigkeit steuerte er auch selber einige Liedertexte bei. Während seiner Tätigkeit als Herausgeber wurden 450.000 Exemplare des ADK aufgelegt.
Heyck war begeisterter Burschenschafter, er wurde während seines Studiums in Heidelberg 1881 Mitglied der Burschenschaft Frankonia Heidelberg. Zu seinem 75. Geburtstag am 30. Mai 1937 wurde ihm von Adolf Hitler die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft (1932-1944) verliehen.
Eduard Heyck im Archiv:
Vergleiche auch:
- Ludwig Liebe Eduard Ludwig Liebe wurde am 19. November 1819 bei Magdeburg geboren. Er starb am 4. Februar 1900 in Chur. Der Schüler von Spohr und Baldewein in Kassel wurde Musikdirektor in Koblenz, Mainz, Worms,…
- Bismarck Bismarck ist nicht nur als Schnaps oder Hering im Gedächtnis geblieben, über den „eisernen Kanzler“ gibt es eine ganze Reihe von Volksliedern und volkstümlichen Liedern, die ihn vor allem als Gründer des deutschen…
- Josef Winter Josef Winter wurde in Wien am 2. Februar 1857 geboren, wo er am 6. Juli 1916 auch starb. Zunächst studierte Josef Winter Medizin an der Universität Wien, wo er 1881 zum Doktor der Medizin wurde.Er betätigte…
- Robert Prutz Der Schriftsteller, Dramatiker, Pressehistoriker Robert Eduard Prutz war einer der bedeutendsten Publizisten des Vormärz. Prutz wurde am 30. Mai 1816 in Stettin geboren, dort starb er auch am 21. Juni 1872.
- Heidelberg du Jugendbronnen "Heidelberg du Jugendbronnn" ist ein Lied von Albrecht Graf Wickenburg, der 1898 als Diplomat nach Heidelberg kam und während seines Aufenthalts den Text dieses Liedes schrieb. Er sandte ihn an das Heidelberger Tageblatt,…