Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Da sag ein jeder was er will (Soldatenklage) (1855)
[…] des Abends leid´t man große Not Kommt man zum Bauern ins Quartier so ist schon alles verschlossen hier Der Bauer will uns gar nichts… ...
Ich hatt einmal ein Mädel lieb (1851)
Ich hatt einmal ein Mädel lieb und immer unten rum das Mädel hatt´ mich wieder lieb und immer unten rum Wir lebten so wie Mann… ...
Mei Schatz is a Reiter (1914)
Mei Schatz is a Reiter, a Reiter muß sein Das Roß ist des Staates, der Reiter ist mein tralala….. Blaui Augen, brauni Haar und a… ...
Schau dort spaziert Herr Biedermeier (1847)
[…] strenge Zucht im Haus Und – leiht ihr Geld auf Wucher aus. O edles Haus! o feine Sitten! Wo jedes Gift im Keim erstickt,… ...
Ein junges Lämmchen weiß wie Schnee (1772)
E in junges Lämmchen weiß wie Schnee ging einst mit auf die Weide mutwillig sprang es in den Klee mit ausgelassner Freude Hopp hopp ging´s… ...
Sauerkrautlatein (1929)
Beispiele für Sauerkrautlate in: Leisecraeteran = Leise kräht der Hahn Cufortis Stalleris = Kuh fort ist, Stall leer ist Mistgabeleita = Mistgabel leit da (liegt… ...
Ach wenn ich nur kein Fräulein wär (1769)
Des Edelfräuleins Wunsch
Was nützet mir das Adelleben Was hilfet mich der Fräuleinstand Ich kann mich nicht der Lieb ergeben Denn dieser Stand bricht Liebesband Da wird mir… ...
Es ist auf Erden kein schwerer Leiden (1570)
Es ist auf Erden ke in schwerer Leiden Denn wann zwei Herzlieb müssen scheiden Ja bitter Tod, mit deiner Not Und ganzen Rott* Dir kann… ...
Ist Text a) das Abschiedslied eines Studenten von der schönen Straßburgerin, so ist der zweite ein Abschied von der schönen Kölnerin. Die Melodie dieses Abschiedsliedes wurde zwei geistlichen Liedern geeignet, nach welchen sie in ev. Choralbüchern noch den Namen führt: a) „Ich weiß ein Blümlein...
Ich ging zu meinem Schätzchen (1847)
[…] Ni Na Neune hat´s geschlagen den Wächter darf man fragen Sie führt mich auf den Boden und sagt, ich soll sie Vi Va Vogel… ...
Hier ruhst du Karl (Lotte auf Karls Grabe) (1780)
[…] ich da ich nun bald ausgetrauert habe des letzten Morgens da du kamst und freundlich von mir Abschied nahmst Leb wohl sprachst du leb… ...
Dieses aus der Werther-Zeit stammende Lied findet sich zuerst abgedruckt auf S 174 – 178 des von Voß und Goetingk herausgegebenen Musenalmanache für 1782, Hamburg , in verbesserter Gestalt kommt es wieder vor auf S 111 – 115 der Gedichte von H. E. Christiane vom...



