Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
[…] Judengefahr“ („SS-Liederbuch“, herausgegeben vom „Rasse- und Siedlungsamt“. ) Mit donnernden Motoren, Geschwind wie der Blitz, Dem Feinde entgegen, Im Panzer geschützt. Voraus den Kameraden,… ...

Das sogenannte Luiskalied ist 1908 erstmals mit Melodie im Westerwald aufgezeichnet worden. Es gibt ähnliche Passagen wie im Panzerlied, so beginnt die Melodie ebenfalls auf der Quinte und macht dann einen  charakteristischen Sprung von der Oktave zurück zur Terz, aber bereits der 2. Takt ist...

Noten dieses Liedes
[…] gut Hilf uns Herr durch dein heilig Blut Das du am Kreuz vergossen hast Und uns in dem Elend g’lassen hast Kyrioleis Nu ist… ...

Worte: Bettevart, Betefart, Bittfahrt reit = alte Form für ritt Ellend = Fremde; hier: Jammer treit = trägt bas gezemen = besser gefallen Zwei Schlußzeilen, die keine Strophe bilden und füglich oben wegbleiben konnten, lauten: So bitten wir den heiligen Christ, der alle derwelte gewaltig...

Noten dieses Liedes
[…] „Sie gleicht wohl einem Rosenstock“ (Abdr bei Uhland Nr 50 und Liederhort II 426). Dieses ältere Lied muß Goethe gekannt haben und hat es… ...

Noten dieses Liedes
[…] Raufen Mit Affen, Spaten, Bajonett Vorbei sind nun die Ruhetage Von Ruhe war nicht viel zu sehn Geputzt, geflickt ward ohne Klage Und mancher… ...

Noten dieses Liedes
[…] Königin Königin, Königin Er machte sie zur Königin Königin. Sie lebten beide hundert Jahr Hundert Jahr, hundert Jahr Sie lebten beide hundert Jahr Hundert… ...

Noten dieses Liedes
[…] sprich! Ich hau in dich ein Lucken Und gib dir einen Stich!“ Von ferren schrei sein Vetter Der höret diesen Strauß: „Fürwahr sind da… ...

Zum Text: l, l: üppig, in der altern Sprache — nichtig, leer, unnütz 1, 3 Abenteuer, jetzt Neutrum, früher Fem. (Grimm, Wtb. I, 27) mlt. aventura, gefahrvolles Ereigniß, Wagniß, auch Scherz überhaupt 1, 7 schwänzen, müßig oder stutzerhaft einhergehen, den Leib auf gezierte Weise schwanken...

Noten dieses Liedes
[…] Stadt bald herein und ließ uns schon melden daß die Festung wär sein Der Kommandant von Landau gab die Antwort darauf: „Die Festung von… ...

Steinitz schreibt zu diesem Lied: Das Lied entspricht nicht der historischen Realität von 1849. Während in Baden die ganze Armee zu den Revolutionären übergegangen war, waren es in der bayrischen Rheinpfalz nur ungefähr dreitausend Pfälzer aus der bayrischen Armee.“ Die beiden Festungen Landau und Germersheim blieben in...

Noten dieses Liedes
Wohlauf Kameraden auf´s Pferd, auf´s Pferd, in das Feld, in die Freiheit gezogen; im Felde, da ist der Mann noch was wert, da wird das… ...

Angaben in: Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895): Aus Wallensteins Lager von Schiller 1797. Das Lied steht zuerst gedruckt in Schiller’s Musenalmanach für 1798 S. 137, dort auch als Notenbeilage die obige Melodie, unterzeichnet Z….  Schon am 7. April 1797 hatte Schiller das Lied an Körner...

Noten dieses Liedes
[…] Knechte! Erwacht aus Hunger, Qual und Fron! Im Erdkern grollen Eure Rechte, zum Endkampf auf, zur Rebellion! Räumet auf mit eisernem Besen! Sklaven all,… ...

Noten dieses Liedes
[…] ich meine Davon Jesaias sagt Ist Maria die reine Die uns das Blümlein bracht Aus Gottes ewigem Rat Hat sie ein Kindlein geboren. Bleibend… ...

Der protestantische Kantor Mich. Prätorius gibt in Musae Sioniae VI. 1609, Nr. 53 zu seinem vierstimmigen Tonsatze bloß 1. und 2. Strophe, ändert aber, damit kein Mariendienst erwähnt werde, die letzte Zeile dahin ab: „Wohl zu der halben Nacht“. Dass „Es ist ein Ros entsprungen“...