Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Lieb Vaterland lieb Vaterland (1914)
[…] der Donau bis zur Waterkant Ganz Deutschland muss marschieren Denn in Ost und West steht der Feind Drum ihr Lieben nur nicht geweint Für… ...
Merkt wie die Schweizerknaben (1515)
[…] sie seind ausgezogen Von Schweiz mit ganzer Macht Der Sinn hat sie betrogen Darzu ihr großer Pracht. „Botz Wunden!“ hört mans fluchen Als dann… ...
Worterklärungen: Heini (Heinrich) war damals Schimpf- und Spottname für die Schweizer von Seiten der deutschen Landsknechte, für letztere gabs die Bezeichnung Bruder Veit, wie aus dem Schluß der 3. Strophe hervorgeht. Neben Heini war auch noch Rüdi (Rudolf) ein Spitzname für die Schweizer. 1, 1 fast,...
Alles schweige Jeder neige (Landesvater) (1781)
[…] Chor! Deutschlands Söhne, laut ertöne euer Vaterlandsgesang! Vaterland, Du Land des Ruhmes weih‘ zu Deines Heiligtumes Hütern uns auf Lebenslang Hab und Leben dir… ...
Dieses bekannte Studentenlied, welches unter dem Namen „Landesvater“ bei allen feierlichen Kommersen gesungen wurde und gekürzt und abgeändert noch jetzt (1895) gesungen wird, ist von August Niemann 1781 gedichtet, als dieser noch Student in Kiel war. Es steht in dem von Niemann ohne seinen Namen...
Wenn Schnee im Freien ist zerronnen (1848)
Wenn Schnee im Freien ist zerronnen wird das Ballspiel wiederum begonnen und wenn die Schul‘ ist aus eilen wir hinaus und wenn die Schul ist… ...
Auf Brüder auf beginnt das Lied der Weihe (1840)
Festgesang
[…] das Lied der Weihe stimmt kräftig an den festlichen Gesang dem deutschen Land, dem Land der Kraft und Treue tön´ unser Lied mit hellem… ...
Uns ruft kein König und kein Vaterland (1925)
Uns ruft kein König und kein Vaterland kein General heißt uns zu morden und zu rauben im Klassenkampf sind wir die rote Garde uns unsere… ...
Mit stolzen Mut stets kampfbereit (Maschinengewehr) (1914)
Mit stolzen Mut stets kampfbereit So ziehen wir hinaus. Wir wissen es gibt blutgen Streit Und weichen Ihm nicht aus. Mit klarem Blick und sicherer… ...
Ick will to Lande utriden (Hildebrandslied, 1545) (1545)
Ick will to Lande utriden sprak isck Meister Hillebrand „de mi den Wech dede wisen to Bern wol in dat Land he is mi unkund… ...
So leb denn wohl du stilles Haus (1844)
So leb denn wohl du stilles Haus wir ziehn betrübt von dir hinaus so leb denn wohl, wir ziehen fort von dir, du vielgeliebter Ort… ...
In dem Zauberspiel „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“ , in Wien uraufgeführt am 17. Oktober 1828, von Ferdinand Raimund singen „Salchen, Hansel, Christopherl, Andresel, Marthe und Christian“ eine Strophe (z.B. in Als der Großvater die Großmutter nahm (1885) So leb den wohl du stilles Haus...




