Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Macht hoch die Tür (1951)

Noten dieses Liedes

Macht hoch die Tür – Deutsche Weihnachtslieder – erschien 1951 bei Bertelsmann , Gütersloh in der Reihe „Das kleine Buch“ , Nr. 20. Die vorliegende Ausgabe ist… ...

Bergliederbüchlein (1710)

Noten dieses Liedes

Bergliederbüchle in. Historisch-kritische Ausgabe. Hrsg. von Elisabeth Mincoff-Marriage unter Mitarbeit von Gerhard Heilfurth. Leipzig: Karl W. Hiersemann 1936 (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart 285)… ...

Voggenreiter (1970)

Noten dieses Liedes

Aus dem Bereich der diversen Verb indungen zwischen jugendbewegten Bünden und Pfadfinderorganisationen gründete sich Mitte der 1920er Jahre der Ludwig Voggenreiter Verlag mit Sitz in Potsdam. Er… ...

Wernet (1970)

Noten dieses Liedes

Ferdinand Wernet war 1930 Musiklehrer in Essen. ...

Treichel (1970)

Noten dieses Liedes

Der Rittergutsbesitzer Alexander Treichel (1837–1901) hatte sich bereits während se ines Jurastudiums in Berlin ausgiebig mit Naturwissenschaften, Zoologie, Vor- und Frühgeschichte sowie Volkskunde beschäftigt. Er… ...

Chorbuch für Gymnasien (1892)

Noten dieses Liedes

Das Chorbuch für Gymnasien, Real- und höhere Bürgerschulen , herausgegeben von Winand Nick , erschien 1892 in Hildesheim ...

Lexikon des deutschen Schlagers (1992)

Noten dieses Liedes

Lexikon des deutschen Schlagers, von Matthias Bardong,‎ Hermann Demmler und Christian Pfarr. Rund 5.000 Titel, über 1.000 Interpreten, Komponisten und Produzenten, das Nachschlagewerk erfasst alle… ...

Alte und neue Lieder (1914)

Noten dieses Liedes

[…] 1914 wurde „Alte und neue Lieder“ mit Bildern und Weisen herausgegeben in einer Reihe von dünnen Heften im A5-Format. „Im Auftrage des Verbandes deutscher… ...

Wilhelm Gottlieb Becker (1970)

Noten dieses Liedes

Wilhelm Gottlieb Becker – geboren zu Ober-Kalenberg im Schönburgischen am 6. November 1753 , gestorben in Dresden am 3. Juni 1813. Becker war königlich sächsischer… ...

Nachlass Ludwig Erk (1883)

Noten dieses Liedes

Der Nachlass von Ludwig Erk wird im Deutschen Volkslied-Archiv in Freiburg (DVA) aufbewahrt. LINK ...