Liederlexikon: Treichel
Komponisten Lieddichter Liedersammler | 1970Der Rittergutsbesitzer Alexander Treichel (1837–1901) hatte sich bereits während seines Jurastudiums in Berlin ausgiebig mit Naturwissenschaften, Zoologie, Vor- und Frühgeschichte sowie Volkskunde beschäftigt. Er war ein aktives Mitglied vieler wissenschaftlicher Vereine, insbesondere der von Rudolf Virchow geleiteten Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Nach seiner Rückkehr nach Westpreußen und der Übernahme des Gutes Hochpaleschken widmete er sich völlig seinen Neigungen und entfaltete eine überaus fruchtbare Forschungs- und Publikationstätigkeit auf den Gebieten der Botanik, Archäologie und Ethnologie. Er befasste sich mit Volksbotanik, lokalen Sagen, Volksglauben und Brauchtum, sammelte Lieder und Schwänke, interessierte sich für bäuerlichen Hausbau und religiöse Volkskunde. So konnte Alexander Treichel die volkstümliche Kultur einer ganzen Region beispielhaft dokumentieren. (Quelle)
Von Alexander Treichel sind erschienen:
- Volkslieder und Volksreime aus Westpreußen (Danzig 1895)
- Als Gretchen einst zu Markte ging (Listige Schäferin)
- Antchen dantchen
- Blaue Berge grüne Täler (Riesengebirge)
- Brüderchen und Schwesterchen
- Da hast du einen Taler (Bündelchen Heu)
- Da ist es fest
- Du willst mich kratzen, Katze? (Hund und Katze)
- Eene meene minke manke
- Einen Taler in der Hand
- Halle ist ein schönes Städtchen (1786)
- Ich bin ein junges Weibchen (Selleriesalat, 1870, Böhmerwald)
- Ihr Städter sucht ihr Freude (Der Landmann)
- Mein Hut der hat drei Ecken
- Mein Hut der hat drei Ecken
- Mein Michel was willst du noch mehr?
- Mit schwachen Armen bleichen Wangen (Das Bergmannskind)
- Morgen muß ich scheiden prächtiges Berlin
- Morgen muß ich scheiden prächtiges Berlin (Soldatenversion)
- Patschhändchen zusammen
- Raufwärts holperig
- Salz Schmalz Reis Mais Butterhörnchen Kribbelkörnchen
- Sie hat uns alles gegeben (Die Partei hat immer Recht)
- So – läuft der Hase bergunter
- So – läuft der Hase bergunter
- Soll ich dir mein Liebchen nennen