Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
De Nora Anton Alfred Noder, der sich als Künstler A. De Nora nannte, war Arzt und Dichter. Er wurde am 29. Juli 1864 in München geboren, wo er… ...

Noten dieses Liedes
Alte schwäbische Volkslieder aus Sathmar , Bärenreiter Ausgabe 658 , mit ihren Weisen herausgegeben von Hugo Moser , Kassel und Basel 1943 in der Reihe… ...

Noten dieses Liedes
E ine als Schlußstrophe beliebte Wanderstrophe, in vielen Liedern des 18. und 19. Jahrhunderts: „Und wenn der Himmel wär Papier / und jeder Stern ein… ...

Noten dieses Liedes
„Stumpfs inn, Stumpfsinn du mein Vergnügen“ ist ein Lied, das mindestens seit 1921 populär war und aus lauter Klapphornversen zusammengesetzt wurde. Der Refrain lautet z.B.… ...

Noten dieses Liedes
Bis zum Ende des 1. Weltkrieges  bestand der Großteil der bayerischen Kavallerie aus Chevaulegers, die als typisch bayerische Waffengattung galten und in der Bevölkerung als… ...

Noten dieses Liedes
Unter dem Titel: „Fritzchens Lieder“ gab der Lübecker Bürgermeister Christian Adolf Overbeck  1781 eine ganze Sammlung von Gedichten heraus, in denen das Erleben und Empfinden eines… ...

Noten dieses Liedes
Die Schriftsteller in Agnes zu Stolberg-Stolberg wurde am 9. Oktober 1761 geboren und starb am 15. November 1788. Die erste Frau des Grafen Stolberg, Agnes… ...

Noten dieses Liedes
von Maria Affolter erschien „Kommt Kindlein hört“ Eine Auswahl biblischer Geschichten. Verlag der evangelischen  Buchhandlung, Pforzheim von A. Zutavern  1926. 256 S., die dritte Auflage… ...

Noten dieses Liedes
Erotische Volkslieder aus Deutschland wurden 1910 herausgegeben von Hans Ostwald . Eberhard Frowe in Verlag, Berlin W 15. Hans Ostwald schreibt im Vorwort: „Das sonst… ...

Noten dieses Liedes
Johannes Stangenberger war  Lehrer und ab 1847 Organist in Schalkau – ...