Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Eine Massenmobilmachung der Reimpaare (1914) (1914)
Über Kriegslyrik und heiligen Krieg Im Frieden sitzt jeder Mensch in seinem eigenen krausen Rosengärtlein und pfeift seine Lieblingsmelodie. Dann kommt der Krieg und wirbelt… ...
Vorwort: Allgemeines Deutsches Kommersbuch 100. Auflage (1914)
[…] mit diesem Titel gerne gewannen, vermissen würden. Der Ursprung des Buches führt auf einen studentischen Freundeskreis, der damit schöpferischer als wohl je ein anderer auf… ...
Vorwort: Jungbrunnen (Scherer) (1875)
[…] Volksmund übergegangen sind (Volkstümliche oder Lieblings-Lieder) bleiben hier ausgeschlossen. Die Sammlung beschränkt sich ferner wesentlich auf die jüngere Form des Volksliedes, wie es noch jetzt… ...
Kestner’s Handschriften (1820)
Kestner's handschriftliche Volksliedersammlungen
Kestner’s handschriftliche Volksliedersammlungen: Nach dem Tode des namhaften Sammlers u . Kunstfreundes Hermann Kestner ( † 1890 ) in dem von ihm gegründeten „Kestner Museum… ...
Spindelbaum (1908)
Des Sp indelbaums zähes Holz wurde einst zu den Spindeln gebraucht, er galt daher als Baum der Freya, der Schicksalsgöttin. Er ist ein Strauch von… ...
Krambambuli (1750)
[…] erweitert, unter anderem existiert eine Fassung mit über 100 Strophen. Eine Variante wurde schließlich in das Allgemeine Deutsche Kommersbuch, die bedeutendste Sammlung von Studentenliedern,… ...
Alte und neue Lieder (1926)
[…] die ihm bei seinem Regierungsjubiläum von der Stadt Frankfurt a. M. zur Förderung des Deutschen Volksliedes übergeben worden sind. Im Auftrage des Verbandes Deutscher… ...
Wenn im Dorf die Bratkartoffeln blühn (1920)
[…] blühn“ ist ein vielfach umgesungenes Lied, das vermutlich bereits zu Zeiten der Weimarer Republik (1919-1932) gesungen wurde. Ältere Fassungen tragen den Titel: „Wenn man… ...
Es zittern die morschen Knochen (1932)
„Es zittern die morschen Knochen Der Welt vor dem roten Krieg Wir haben den Schrecken gebrochen Für uns war´s ein großer Sieg Wir werden weiter… ...
„In „ Wohlauf Kameraden ! “, ein Liederbuch der jungen Mannschaft von Soldaten, Bauern, Arbeitern und Studenten, herausgegeben im Auftrag des Nationalsozialistischen deutschen Studentenbundes, der Reichsschaft der Studierenden an den deutschen Hoch- und Fachschulen, der deutschen Fachschulschaft, der deutschen Studentenschaft und in Verbindung mit dem...

