Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
O Susanna (1906)
O Susanna (Tr ink´n mer noch ein Tröpfchen) geht zurück auf ein Wienerlied von 1906/1907. Der Text stammt von Josef Modl und die Musik von… ...
Brentano-Grimm-Meusebach’s Handschrift (1600)
Brentano-Grimm-Meusebach’s Handschrift. (16. Jh .) — K. Bibl . Berl in . Ms. Germ . 40. 709. Gehörte früher Clemens Brentano , dann den Gebrüdern… ...
Weitbrecht (1970)
Der Diakon, Schriftsteller und Literaturhistoriker Karl Weitbrecht wurde am 8. Dezember 1847 in Neuhengstett geboren und starb am 10. Juni 1904 in Stuttgart. Er war ebenfalls Hochschullehrer und… ...
Eichsfeld (2016)
[…] Eichsfeld ist eine historische Landschaft im südöstlichen Niedersachsen, im nordwestlichen Thüringen und im nordöstlichen Hessen zwischen Harz und Werra. Seine besondere Prägung erhielt das Eichsfeld… ...
Kretzschmer (1839)
August (Andreas) Kretzschmer, geboren am 1. November 1775 in Stettin; gestorben am 5. März 1839 in Anklam. : Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen 2 Bände . Berlin… ...
Mairegen (1891)
[…] Gott segnet ….“ Auch ein Kasseler Tanzliedchen klingt hier an, mit seinen Anfangsworten: „Es regnet auf der Brücke, und ich werde nass“; deutlicher aber… ...
Ottokar Kernstock (1848)
Der Germanistik und Theologe Ottokar Kernstock wurde am 25.7.1848 in Marburg an der Drau geboren, er starb am 4.11.1928 in Festenburg. Kernstocks Texte sind voll… ...
Purimfest (2017)
[…] des persischen Königs, die gesamten Juden im Perserreich an einem Tag zu ermorden. Königin Ester führt jedoch durch Fasten und Gebet die Rettung herbei.… ...
Weckerlin (1821)
Weckerl in Der französische Komponist und Musikherausgeber Jean-Baptiste Weckerlin wurde am 9. November 1821 in Guebwiller gebpren und starb am 20. Mai 1910 in Trottsberg,… ...
Nathansen (1970)
Von W. Nathansen stammt unter anderem: Aus Hamburgs alten Tagen. Ernste und heitere Mittheilungen. Verlag: Hamburg , Jürgensen & Becker , 1894. Inhalt u.a.: Zu den… ...