Von W. Nathansen stammt unter anderem: Aus Hamburgs alten Tagen. Ernste und heitere Mittheilungen. Verlag: Hamburg , Jürgensen & Becker , 1894. Inhalt u.a.: Zu den Anfängen des Tabak- und Zigarrenrauchens in Hamburg / Etwas vom Aberglauben in Hamburg / Hamburgische Sage von einer Elbnixe / Von einer Teufelsbeschwörung / Der Gesellenaufstand 1791/ Die der Altenwallstraße bis zum Jahre 1842 eigenthümlichen Kinderlieder, Wiegenlieder, Räthsel …
Vergleiche auch:
- Aus Hamburgs alten Tagen Aus Hamburgs alten Tagen. Ernste und heitere Mittheilungen. von W. Nathansen , Verlag: Hamburg, Jürgensen & Becker, 1894. Inhalt u.a.: Zu den Anfängen des Tabak- und Zigarrenrauchens in Hamburg / Etwas vom Aberglauben in…
- Aus Hamburgs Vergangenheit Aus Hamburgs Vergangenheit , hrsg. von Karl Koppmann. Hamburg. u. Leipzig 1886 I , darin u.a. H. R. Ferber: Das Volkslied in Hamburg während der Franzosenzeit.
- Steidl Der Schauspieler und Sänger Robert Steidl wurde am 31. Januar 1865 in Hamburg geboren, wo er am 24. April 1927 auch starb. Von ihm stammt die Liedzeile "Wir versaufen unser Oma ihr klein Häuschen".
- Uns Plattdüütsch Singbook Uns Plattdüütsch Singbook för plattdüütsch Kand un Waterkant , unter Mitwirkung von Heinrich Schumann herausgegeben von Fritz Jöde , Verlag der Fehrs-Gilde-Hamburg , Möseler Verlag Wolfenbüttel und Zürich , 1969
- Der Hamburger Musikant Der Hamburger Musikant erschien 1952 im "Verlag der Freunde des vaterländischen Schul- und Erziehungswesens in Hamburg" und im Möseler Verlag , Wolfenbüttel und Hamburg . Teil A ist dabei für das 3. -…