Brentano-Grimm-Meusebach’s Handschrift. (16. Jh .) — K. Bibl . Berlin . Ms. Germ . 40. 709. Gehörte früher Clemens Brentano , dann den Gebrüdern Grimm u . zuletzt Präs . v . Meusebach . Enthält auf ca . 250 Bl . neben einem größern Gedicht in kurzen Reimpaaren 37 Lieder des 15. u . 16. Jahrhunderts von verschiedenen Händen geschrieben . Aus dieser Handschrift sind mehrere Texte in Des Knaben Wunderhorn aufgenommen .
Brentano-Grimm-Meusebach’s Handschrift im Archiv:
Vergleiche auch:
- Berliner Volkslieder-Handschrift Berliner Volkslieder-Handschrift. (Anfang des 16. Jahrhunderts) — K. Bibl . Berlin . Ms. Germ . 40 . 708. Enthält 74 weltliche Lieder, die Abschriften fliegender Blätter aus dem Anfang des 16. Jh .…
- Ebenreutter's Handschrift M. Ebenreutter's Handschrift von 1530 zu Würzburg geschrieben. Abschrift v . 160 weltlichen Liedern daraus durch v . Meusebach in K. Bibl . Berlin . Ms. Germ . 40. 714
- Berliner dreistimmiges Liederbuch Berliner dreistimmiges Liederbuch. (Ende des 15. Jh.) – K. Bibl . Berlin . Ms. mus . 2. 98 ( früher in Meusebach's Sammlung als 2. 8037 ) . Drei Stimmbücher in Quart .…
- Clemens Brentano Clemens Brentano, romantischer Dichter und Mitherausgeber von “Des Knaben Wunderhorn", geboren zu Thal Ehrenbreitstein am 8. September 1788 und gestorben zu Aschaffenburg am 28. Juli 1842
- Brentano Clemens Brentano, romantischer Dichter und Mitherausgeber von " Des Knaben Wunderhorn ", geboren zu Thal Ehrenbreitstein am 8. September 1788 und gestorben zu Aschaffenburg am 28. Juli 1842 Fritz Brentano, - Texter von…