Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Josephine Caroline Lang (1815)
Josephine Caroline Lang Josephine Caroline Lang – geboren am 14. März 1815 in München, gestorben am 2. Dez. 1880 in Tübingen, Pianistin, Klavierlehrerin, Sängerin und Komponistin.… ...
Ting Tang tralala wer ist in meinem Tore (2009)
[…] Umgehenden, bis noch vier aus dem Kreise hinzugekommen sind. Nun stehen sechs im Äußeren und sechs im Inneren Kreise. Die im innern fassen sich unter… ...
Kleines Liederbuch für Stenographen (1901)
Das Kleine Liederbuch für Stenographen des Einigungssystems Stolze-Schrey, herausgegeben von Egon Bach, erschien in sechster Auflage im Stenographie-Verlag Franz Schulze, Bastianstrasse 23, Berlin. Die erste… ...
Hildebrandslied (1000)
Das Hildebrandslied ist eines der frühesten poetischen Textzeugnisse in deutscher Sprache aus dem 9. Jahrhundert. Es ist das das älteste erhaltene germanische Heldenlied. Es erzählt… ...
Johann Georg Jacobi (1740)
Johann Georg Jacobi Der Dichter und Publizist Johann Georg Jacobi wurde am 2. September 1740 auf Gut Pempelfort (heute ein Stadtteil von Düsseldorf) geboren. Von 1784-1814… ...
Baußnern (1866)
Der Komponist Waldemar Edler von Baußnern (auch: von Bausznern) wurde am 29. November 1866 in Berlin geboren und starb am 20. August 1931 in Potsdam.… ...
Sepp Summer (1891)
Sepp Summer, nationalsozialistischer Mundartbarde, geboren am 10. Februar 1891 in Straden, gestorben am 9. Oktober 1959 in Wolfratshausen. Lautenist, Gitarrist, Komponist, Herausgeber, Textdichter. ...
Carl Loewe (1796)
Der Kantor, Organist und Komponist Johann Carl Gottfried Loewe wurde am 30. November 1796 in Löbejün geboren. Er starb am 20. April 1869 in Kiel. ...
Nies (1970)
Der Dichter, Schauspieler und Lehrer Konrad Nies, auch Conrad Nies , wurde am 17. Oktober 1862 in Alzey / Rheinhessen geboren. Er wanderte 1883 nach Amerika aus… ...
Die Krott (1926)
„Die Krott“ war der Spitzname bzw. Be iname von Anna Magdalena „Anni“ Becker, Liedermacherin und Sängerin von Volksliedern. Sie wurde am 9. Dezember 1926 in… ...