Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Lessing (1729)

Noten dieses Liedes

Gotthold Ephraim Lessing.  Geboren am 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz, gestorben am 15. Februar 1781 in Braunschweig. Bedeutender Dichter der Aufklärung. ...

Langbein (1970)

Noten dieses Liedes

August Friedrich Ernst Langbein wurde am 6. September 1757 auf Schloss Klippenstein in Radeberg ( Sachsen ) geboren und starb als königlicher Zensor am 2. Januar… ...

Pfingsten (1970)

Noten dieses Liedes

Als kirchliches Fest gefeiert, hat Pf ingsten viele Mai- und Sommerbräuche an sich gezogen. Flurumritte werden schon 1520 von Johannes Bohemus in seiner Schrift »Mores,… ...

Der wandernde Geselle (1933)

Noten dieses Liedes

[…] 1933. Bearbeitet von Alfred Dickopf, mit Bezug zum „Gesellenliederbuch“. Die ersten Lieder bilden den neuen Ungeist im Lande gleich ab: Frisch auf in Gottes… ...

Reder (1970)

Noten dieses Liedes

He inrich Reder wurde am 19. März 1824 in Mellrichstadt als  Sohn eines Gerichtsarztes (und einer Mutter) geboren und starb am 17. Februar 1909 in München als pensionierter und… ...

Daniel Gottlob Türk (1750)

Noten dieses Liedes

Der Organist, Musiktheoretiker und Komponist Daniel Gottlob Türk  wurde am 10. August 1750 in Claußnitz geboren, er starb am 26. August 1813 in Halle. ...

von Liliencron (1844)

Noten dieses Liedes

Der Lyriker Detlev von Liliencron wurde am  3. Juni 1844 in Kiel geboren, er starb am 22. Juli 1909 in Alt-Rahlstedt. Sein eigentlicher Name war  Friedrich Adolf… ...

Heischen (1800)

Noten dieses Liedes

„Heischen“ oder auch „Häschen“ ist vielerorts der Ausdruck für Betteln, Geld und Gaben sammeln. Meist sammeln K indern , z.B. beim Martinssingen, Nikolauslaufen, Kurrente-Singen, beim… ...

Magda Heller (1905)

Noten dieses Liedes

Illustrator in. Geboren 1905. Mitte der 1920er Jahre Absolventin der Wuppertaler Kunstgewerbeschule als Graphikerin und Malerin.  Wandgestaltung von Kindergärten in Wuppertal und Umgebung mit Märchengestalten,… ...

Lassenius (1636)

Noten dieses Liedes

Johannes Lassenius, geboren am 26. April 1636 in Waldow, Pommern (heute Teil von Miastko) , gestorben am 22. August 1692 in Kopenhagen. ...