Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: W. Busch

Liederbuch 1900-1910 | 1910

W. Busch – “ Ut oler Welt “  , Volksmärchen , Sagen , Volkslieder und Reime – München 1910 , in Wiedensahl gesammelt

    W. Busch im Archiv:

  • Ach wie ist das Walzen schön (Lob der Walze)
  • Alles liebt und paart sich wieder (1801)
  • Allüberall in deutschen Landen (Fußball)
  • Als ich achtzehn Jahr alt war nahm ich mir ein Weib (Der Tod von Basel)
  • Am Ural fern von der Heimat
  • Bald fällt von diesen Zweigen (Herbstlied)
  • Bei Sedan auf den Höhen
  • Das Wandern bringt groß Freud
  • Denk ich alleweil schön Schätzlein wär mein
  • Die Liebesgötter auf dem Markte
  • Die Löschgenossen aus dem Turnverein allhier
  • Die Pfeife lockt zu flottem Schritt
  • Die Sonne steht im höchsten Lauf
  • Du schöne Zeit du Wanderzeit
  • Eine Massenmobilmachung der Reimpaare (1914)
  • Es freit eine junge Markgräfin
  • Es gingen drei Jäger wohl auf die Pirsch
  • Es ist nichts lust´ger auf der Welt (1843)
  • Es strahlt die Maiensonne
  • Es stunden drei Rosen auf einem Zweig (Schön ist der Sommer)
  • Es wollt ein Mädchen zum Tanze gehn
  • Frau du sollst nach Hause kommen
  • Freut Euch des Lebens (Scherzversion)
  • Gät acht i will ech öppis zelle (Der Obersimmentaler in Amerika)
  • Gebt acht ich will euch etwas erzählen (Der Obersimmentaler in Amerika)


Kategorien

Taylor

Der Journalist und Reiseschriftsteller Bayard Taylor  wurde am 11. Januar 1825  in Kennett Square , Pennsylvania geboren und starb am 19. Dezember 1878  in Berlin –   1857 vermählte sich Taylor mit der Tochter des Astronomen Hansen in Gotha , die in der Folge viele seiner Schriften ins Deutsche übertrug. er wurde im Mai 1878 vom Präsidenten Hayes zum Gesandten ... Weiterlesen ...

J. B. Berger

J. B. Berger ? um 1900 ? Text

Stangenberger

Johannes Stangenberger war  Lehrer und ab 1847 Organist in Schalkau –

Lob der Weber

Als „Lob der Weber“ sind verschiedene Lieder im Archiv:

Über das Volksvermögen

Über das Volksvermögen – Exkurse in den literarischen Untergrund , von Peter Rühmkorf , Reinbek bei Hamburg , 1967

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.