Liederlexikon: Johann Walter
Liederbuch 1500 und früher | 1496Johann Walter (alias Johann Blankenmüller , auch Johannes Walter; wurde 1496 in Kahla , Thüringen, geboren und starb am 25. März 1570 in Torgau . Er war ein Kantor und Herausgeber des ersten evangelischen Chorgesangbuchs (Geistliches Gesangbüchlein , 1524 ).
(wikipedia)
- Johann Walter im Archiv:
- All Morgen ist ganz frisch und neu
- Bei Müllers hats gebrannt
- Billewillewitt mein Mann ist krank
- Deutsche Volkslieder (1896)
- Deutsches Kinderlied und Kinderspiel
- Deutsches Kinderlied und Kinderspiel Lewalter
- Die Augen so blank und so herrisch die Stirn
- Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied)
- Die Zeit ist reif es dreht das Sonnenrad
- GutsMuths
- Herzlich tut mich erfreuen
- Hessische Kinderliedchen
- Ich hatt mal nen Freier ho ho
- In Myrtills verfallner Hütte
- In Zwehren hat´s gebrannt
- Johann spann an
- Kasseler Kinderliedchen
- Kling kling bum bum und tschingdada (Die Musik kommt)
- Lewalter
- Maschinengewehr Maschinengewehr
- Mein Hut der hat drei Ecken
- Nun deutsche Schmiede hämmert (Gott, Kaiser, Vaterland)
- Reichswacht
- Sammlung „Deutsche Volkslieder“
- Schäfer sag wo willst du weiden
- Mehr zu Johann Walter