Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Willibald Alexis (1798)
Willibald Alexis (Här ing) Willibald Alexis war das Pseudonym von Wilhelm Häring. Er wurde am 27. Juni 1798 in Breslau geboren und starb am 16.… ...
Ninne (1970)
Ninne hat Ähnlichkeit mit dem italienischen Wort „Ninna“ für kleines Kind. Letzteres wird für manche Lieder passen, widerspricht aber anderen Erklärungen. Denn Ninne heißt in Schlesien die… ...
Wilhelm Heiser (1816)
Der Komponist, Opernsänger, Militärmusikmeister und Gesangslehrer Wilhelm Heiser wurde am 15. April 1816 in Berlin geboren. Er starb am 17. September 1897 in Friedenau bei… ...
Wöhrle (1970)
Der Dichter Oskar Wöhrle (1890-1946) wurde im elsässischen St. Louis geboren. Se in wechselvolles Leben führte ihn von der Fremdenlegion, der Teilnahme am 1. Weltkrieg,… ...
Koepp (1895)
Der Lehrer Johannes Koepp (1895 1957) sammelte zeitlebens die Lieder se iner Heimatstadt Berlin. In den 1930er-Jahren übernahm er das Märkische Volksliedarchiv und trug als… ...
Evangelisches Gesangbuch (1931)
Das Evangelische Gesangbuch für Brandenburg und Pommern erschien 1931 im Verlag Trowitzsch & Sohn in Berlin und Frankfurt-Oder. Es enthält an die 600 Lieder mit… ...
August Geib (1842)
August Geib August Geib wurde am 10. April 1842 in Duchroth geboren und starb am 1. August 1879 in Hamburg . Geib war ein deutscher frühsozialistischer Lyriker, Buchhändler… ...
Ompteda (1863)
Georg Freiherr von Ompteda wurde am 29.03.1863 und starb am 10.12.1931. Er wuchs in Wien und Dresden auf und wurde wie die meisten männliche Adeligen Offizier. Er besuchte 1888-91… ...
Niederdeutsche Volkslieder (1927)
Unter dem Titel „Niederdeutsche Volkslieder aus Schleswig-Holstein und den Hansestädten“ veröffentlichte 1927 das DVA Freiburg das zehnte Heft in der Reihe Landschaftliche Volkslieder. Herausgegeben von… ...
Büchmann (1822)
Der Philologe August Methusalem Georg Büchmann war der Herausgeber von „Geflügelte Worte. Der Zitatenschatz des Deutschen Volkes“ Er wurde am 4. Januar 1822 in Berlin… ...