Willibald Alexis (Häring)Willibald Alexis wurde als Pseudonym für Wilhelm Häring benutzt. Er wurde am 27. Juni 1798 in Breslau geboren und starb am 16. Dezember 1872 in Arnstadt , Thüringen. Von ihm stammt das Gedicht “ Fridericus Rex unser König und Herr“, das auf die Melodie von “ Es marschierten drei Regimenter “ gesungen wurde.
Willibald Alexis im Archiv:
Vergleiche auch:
Häring Georg Wilhelm Heinrich Häring benutzte als Dichter das Pseudonym Willibald Alexis. Er wurde am 27. Juni 1798 in Breslau geboren und starb am 16. Dezember 1872 in Arnstadt , Thüringen. Von ihm stammt das Gedicht…
Fridericus Rex unser König und Herr Fridericus Rex, unser König und Herr Der rief seine Soldaten allesamt ins Gewehr Zweihundert Batallions und an die tausend Schwadronen Und jeder Grenader kriegt sechzig Patronen "Ihr verfluchten Kerls," sprach seine Majestät Daß…
Leipziger Der Autor Leo Leipziger wurde am 17. Dezember 1861 in Breslau geboren und starb am 21. Dezember 1922 in Berlin. Von ihm stammt unter anderem der Roman "Mascotte" (1920) und die Novelle "Die Ballhaus-Anna" (1911)
Löwenstein Der Schriftsteller Rudolph Löwenstein wurde am 20. Februar 1819 in Breslau geboren und starb am 5. Januar 1891 in Berlin . Weit bekannt wurde er, als 1846 sein Gedicht-Zyklus „Der Kindergarten“ (Kindergedichte) erschien.
Mittmann Der Kirchenmusiker und Komponist Paul Mittmann wurde am 18. Juni 1868 in Habelschwerdt,, Grafschaft Glatz; geboren und starb am 11. Januar 1920 in Breslau. Paul Mittmann wurde zunächst am Lehrerseminar von Habelschwerdt ausgebildet. 1893 ging…
"Cookies" bzw. "Kekse" - Einstellungen:
Die Lieder hier im Volksliederarchiv stehen kostenfrei zur Verfügung. Um die jahrzehntelange Arbeit an diesem Archiv zu finanzieren, haben wir Werbebanner auf dieser Seite, die von Google Adsense bereit gestellt werden. Zu zahlreichen Videos werden YouTube-Videos gezeigt, die ebenfalls Werbung enthalten. Dazu werden "Cookies" gesetzt, um Werbung anzuzeigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.