Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Hermann Deutsch (1856)
Hermann Deutsch (geb. 27. Oktober 1856 in Ungarn; gest. 17. Februar 1932 in Fürth) studierte in Heidelberg, Berlin und Gießen und kam 1895 als zweiter… ...
Amalia zu Cleve (1517)
Liederbuch der Herzog in Amalia von Kleve. (Mitte des 16. Jahrhunderts) – Eine um 1825 gefertigte Abschrift besitzt die Stadtbibliothek zu Frankfurt am Main, die… ...
Fabricius (1603)
Petrus Fabricius ‚ Liederbuch ( 1603—1608 ) . K. Bibl . in Kopenhagen : Macr . Thott . in 40. Angez . D. Dr. J.… ...
Otto Crusius (1970)
Name: Otto Carl Friedrich Hermann Crusius Geboren: 20. Dezember 1857 in HannoverGestorben: 29. Dezember 1918 in München Lehrer und Professor für klassische Philologie in Leipzig, Tübingen, Heidelberg und… ...
Lieberkühn (1970)
Philipp Julius Lieberkühn , geboren 1754 in Wusterhausen in der Mark , gestorben 1788 als Rektor des Elisabethengymnasiums in Breslau . ...
Littke-Carlsen (1880)
„Littke-Carlsen“: Berliner Komiker um die Jahrhundertwende 1900, der den Gassenhauser „Komm Karlineken wir wollen nach Pankow gehen“ berühmt machte. Er führte auch auf der Bühne… ...
Kommersbuch (1858)
Allgemeines Deutsches Kommersbuch
[…] aufgelegt. Das Liederbuch enthält an die 900 Lieder. Es ist das bekannteste Liederbuch für den Gebrauch auf der studentischen Kneipe, denn das bedeutet Kommersbuch,… ...
Overbeck (1755)
Der Dichter und Lübecker Bürgermeister Christian Adolph Overbeck wurde am 21. August 1755 in Lübeck geboren, wo er am 9. März 1821 Lübeck auch starb. 1776 scheiterte er… ...
Konstantin Decker (1810)
Der Pianist, Komponist und Musikpädagoge Konstantin Decker wurde 1810 in Fürstenau in der Uckermark geboren. Er starb am 28. Januar 1878 in Stolp (polnisch Słupsk). ...



