Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Sozialdemokratisches Liederbuch (1890)
[…] Zu Beginn heißt es im Prolog: Es waren verbannt unsere Lieder und Friedhofsruh deckte das Land die Reaktion hielt darnieder die Freiheit mit eiserner… ...
Kreutzer (1849)
[…] in Riga, er war Musiker, Dirigent und Komponist. Wie Albert Lortzing oder Louis Spohr gilt er als typischer Vertreter der Frühromantik und des musikalischen… ...
Emil Kübler (1909)
Der Kirchenmusiker Emil Kübler wurde am 16. April 1909 in Honau (Lichtenstein in Württemberg) als Sohn eines Pfarrers und ? geboren. Er studierte in Stuttgart Klavier und Orgel,… ...
Leuthold (1970)
Heinrich Leuthold wurde am 9.8.1827 in Wetzikon (Kanton Zürich) geboren. Er starb am 1.7.1879 in Burghölzli , ebenfalls bei Zürich. Nach dem Jurastudium in Basel, ging er 1857 nach München, wo… ...
Körner (1791)
Theodor Körner
Der Dichter und Dramatiker Carl Theodor Körner wurde am 23. September 1791 in Dresden geboren und starb während der Befreiungskriege am 26. August 1813 bei… ...
Kindervolkslieder (1920)
K indervolkslieder – eine Sammlung echter Volkslieder erschien 1920 in der 2. unveränderten Auflage in Wien , „Österreichischer Schulbuchverlag“ – herausgegeben wurde die Sammlung mit Noten… ...
Roquette (1896)
Otto Roquette, geboren am 19. April 1824 in Krotoschin bei Posen, gestorben am 18. März 1896 in Darmstadt, pseudoromantischer Lyriker, typischer Vertreter der „Butzenscheibenlyrik“. Seine… ...
Ernest Majo (1916)
Ernest Majo – geboren am 25. August 1916 in Herne – gestorben am 22. August 2002 in Schramberg. Von Ernest Majo unter anderem im Liederbuch… ...
Bornemann (1766)
Johann Wilhelm Jakob Bornemann, geboren am 2. Februar 1766 in Gardelegen und gestorben am 23. Mai 1851 in Berlin ist heute vor allem bekannt als Texter des Liedes „Im Wald… ...
Weinberger (1853)
Karl Friedrich Weinberger wurde am 22. Juni in Wallerstein, Lkr. Donau-Ries, geboren. 1871 Studium am Konservatorium in München. 1875 Chorregent und Musiklehrer der Präparandenschule Wallerstein.… ...