Liederlexikon: Körner
Komponisten Lieddichter Liedersammler | 1791Der Dichter und Dramatiker Carl Theodor Körner wurde am 23. September 1791 in Dresden geboren und starb während der Befreiungskriege am 26. August 1813 bei Gadebusch in Mecklenburg – ) war ein deutscher Dichter und Dramatiker. Während sein Theaterschaffen fast völlig in Vergessenheit fiel, sind viele seiner im Freiheitskampf gegen die napoleonische Fremdherrschaft in Deutschland entstandenen Lieder besonders durch das Allgemeine Deutsche Kommersbuch noch vielfach bekannt. (wikipedia)
- Körner Historische Volkslieder
- Klaus Störtebeker
- So will ich aber singen (Bünderlied)
- Zart schöne Frau gedenk und schau
- Bäckerlied – Mir vor allem auf der Welt
- Max von Schenkendorf
- Freude schöner Götterfunken
- Es leuchten drei freundliche Sterne dem Krieger…
- Es blinken drei freundliche Sterne (1809)
- Wie viel Sand in dem Meer (Kindergebet)
- Abend wird´s des Tages Stimmen schweigen
- Gute Nacht – allen Müden sei´s gebracht
- Was soll das ew´ge Zaudern (Durch)
- Frisch auf frisch auf mit raschem Flug
- Frisch auf mein Volk Die Flammenzeichen rauchen
- Wir treten hier im Gotteshaus
- Das Volk steht auf der Sturm bricht los
- Gar fröhlich tret ich in die Welt
- Was glänzt dort vom Walde ? (Lützows wilde Jagd)
- Du Schwert an meiner Linken
- Schlacht du brichst an (Trinklied)
- Ins Feld ins Feld
- Der Ritter muß zum blutigen Kampf hinaus
- Ahnungsgrauend (Bundeslied vor der Schlacht)
- Hör uns Allmächtiger – (Gebet vor der Schlacht)
- Vater ich rufe dich! (Gebet während der Schlacht)
- Deutsche Lieder für Jung und Alt
- Kommt Brüder trinket froh mit mir
- Vaterlands Söhne traute Genossen
- Unterm Klang der Kriegeshörner
- Männergesang
- Die ihr dort oben zieht hört ihr des Sängers Lied
- Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
- Allgemeines Schweizer Liederbuch (Vorwort, 1828)
- Im Dorfe Lanz bei Lenzen
- Der Bauer spannt sein Wagen an
- Es leuchten drei freundliche Sterne (Hambacher Fest)
- Vorwort: Kinder-Gärtlein 2 (Naive Inhalte)
- Vorrede zu Deutscher Liederhort
- Das Volk steht auf, der Sturm bricht los (1891)
- Wer schrieb: Das Schiff streicht durch die Wellen?
- Pinie
- Feige
- Was ist ein Volkslied
- Eine Massenmobilmachung der Reimpaare (1914)
- Geschichtliche Entwicklung der Heimathymnen
- Kleine Tropfen Wasser
- Du liebes kleines Spätzlein du
- Drehe dich mein Rädchen fein in dem Uhrenrund
- Wenn meine liebe Mutter
- Weh weh weh und weh (Maschinenstürmer)
- Auf Proletarier heraus aus der Fron
- Noch sieben Jahre muß ich wandern (Liebesprobe)
- Alles fügt sich und erfüllt sich
- Wer will mit uns nach Rußland ziehn
- Oberschlesier die sind lustig
- Aschenputtel
- Frisch auf ihr Jäger frei und flink
- Was zieht ihr die Stirne finster und kraus (Letzter Trost)
- In das ewige Dunkel nieder steigt der Knappe
- Volkslieder aus dem 19. Jahrhundert
Mehr zu Körner