Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Die Mädchen in Deutschland sind blühend (1818)
Hannchen vor Allen
[…] , mein Hannchen allein Die Mädchen in Deutschland sind häuslich und gut und bist du entschlossen zu frein so nimm dir ein Mädchen aus… ...
Der Text steht in Wilhelm Gerhard’s Gedichten I Bd Leipzig 1826, S 103, dort mit der Jahreszahl 1818. Auch gedruckt in „Huldigung der Frauen“ Ein Taschenbuch für 1828 von FJ Castelli Wien. Die Melodie hat Julius Schneider, königlicher Musikdirektor in Berlin 1831 komponiert. Mit dieser...
Feierabend schlafet alles in der Ruh (1933)
[…] meinen Waffen wehre mich geschwind“ Die Tränen wohl aus mein´m Auge die tropfen auf mein Schuh dank dir Schätzelein ich kann nicht kommen in die… ...
Die Trommel ruft ins Feld hinaus (Landwehrlied) (1890)
[…] füllt ihn Kampfesglut will sich dem Tode weihen Es flieht der Feind, Viktoria es ist mit Gott gelungen Der König war den seinen nah… ...
Das Lied hatte wohl die Funktion, junge Rekruten für den Krieg einzustimmen. Besonders fies, daß dafür als Melodie “ Ein freies Leben führen wir “ gewählt wurde, weil ein „freies Leben“ war das sicher nicht, daß die Soldaten für den König opfern mussten. Ob es...
Maria wir fallen dir alle zu Füssen (Prozessionslied) (1928)
Maria wir fallen dir alle zu Füssen O Maria Jungfrau rein wir tun dich viel hundert- und tausigmal grüssen Lass uns deiner anbefohlen sein um… ...
Sie führen mich zur Stadt hinaus (1880)
[…] denn mein Bruder sein so füll mir die Pfeif noch einmal ein Ihr Jungknaben insgemein all die noch ledig sein trauert meiner nit e… ...
Marschiert ihr Regiment nun in das Feld (1700)
Marschiert ihr Regiment Nun in das Feld In aller Welt viel Krieg ist heuer zu finden Bei der Frau Wirtin Nachts Sie kehrten ein Wollen… ...
Es rauscht in den Schachtelhalmen (1860)
[…] neuerlich eingerissen in der Liasformation. „Der Plesiosaurus, der alte, er jubelt in Saus und Braus, der Pterodaktylus selber flog neulich betrunken nach Haus. Der… ...
Sie hat ihr Kind in einer Nacht umgebracht (1844)
[…] Eine Moritatenparodie, Verfasser unbekannt in Tondern , Dänemark, aufgezeichnet von Theodor Storm und mitgeteilt in einem Brief an Esmarch am 22. Mai 1844 –… ...
Die Vöglein in dem Walde (1810)
Die Vöglein in dem Walde Die sehnen sich gar balde Die drehn sich nach dem Wind Wo sich meine Liebste findt Wie oft sind wir… ...
Wir kamen einst von Piemont (1962)
Wir kamen einst von Piemont und wollten weiter nach Lyon Ach im Beutel da herrschte Leere, sans dessus dessous et sans devant derrière Burschen war’n… ...