Suchergebnisse für: Ich bin ein deutscher

Noten dieses Liedes
[…] verlor seine Kriegesmacht: Hurrah, hurrah, hurrah Die Kosaken die sind da Sie tragen lange Bärte – Wie die Teufel stehn sie da. Und er… ...

in Drei Kriegs-Lieder (1813) – womöglich die Erstveröffentlichung dieses Liedes ? – steht unter dem Titel „Kosackenlied“ noch eine Eingangs- und eine andere Schlußstrophe: Frisch auf Kosacken wir müssen in das Feld Für uns gibt der Kaiser das Brot und das Geld Wir müssen marschieren...

Noten dieses Liedes
Die Gedanken sind frei wer kann sie erraten sie fliehen vorbei wie  nächtl iche Schatten. Kein Mensch kann sie wissen kein Kerker einschließen Es bleibet… ...

Zweite Melodie: Zweite Melodie von „Die Gedanken sind frei“ (1856) Dieses Lied erinnert an eine Stelle aus Freidank: Ez sint gedanke und ougen des herzen jeger tougen. diu bant mac nieman vinden, diu mîne gedanke binden. man vâhet wîp unde man, gedanke niemen gevâhen kan....

Noten dieses Liedes
Heida die liebe Maienszeit jetzt allen Herzen Freude beut Hätt ich Rosen auf meinem Hut hätt ich einen fröhlichen Mut könnt ich auch brav tanzen… ...

in: Hoffmann von Fallersleben, „Rheinleben“, 1851, Nr. 6 Geht zurück auf ein Tanzlied und Kranzlied aus dem Aargäu: Heida! die liebe Maiezeit Alle Herze Freude git Jo, und die Maienzit isch do ’s Mareile mueß es an Tanz mitcho Der Tanz, der Abed tanz! Mi...

Noten dieses Liedes
Schatz, ach Schatz, reise n icht so weit von mir Im Rosengarten will ich dein warten Im grünen Klee, Im weißen Schnee Mein zu erwarten das brauchest du ja nicht… ...

Text und Melodie vielfach mündlich: a) aus Freiburg im Breisgau von einem Soldaten 1884 aufgeschrieben, wie hier. b) Aus Darmstadt 1880, bloß die 4 ersten Strophen c) Aus dem Elsaß (Kr. Weißenburg) 1888. ohne 3. und 7. Strophe d) Aus dem Nassauischen 1880 e) Aus...

Noten dieses Liedes
[…] er trieb wohl vor den Grunwald naus Und wie er vor den Grunwald treibt da hört er schrein ein Kindelein Ach sag mein Kindlein… ...

Noten dieses Liedes
Es kommt die Zeit zum Offenbaren dir zu klagen meinen Schmerz d ich o Schönste allein zu lieben ist bereit mein treues Herz In dem… ...

Noten dieses Liedes
Ach Gott es druckt das Herz mir ab dass ich mein Schatz verloren hab wo ich auch geh, wo ich auch steh tut mir mei… ...

Die Melodie ist im Original etwas anders (s. Liederbuch des deutschen Volkes Leipzig 1883, Nr. 483). Den Kehrreim hörte Böhme in 2/4-Takt lustig singen, so wie Nr. 614 oben. Der Text nach Erk, Liedertafel, 7. Heft Nr. 151 (1882). Auch mündlich 1885 von einem Schlosser,...

Noten dieses Liedes
In meines Vaters Garten da stehn viel schöne Blum Blum Blum drei Jahr muß ich noch warten drei Jahr sind bald herum Ei di rulla… ...

Noten dieses Liedes
Es grast ein Mädel hübsch und fein auf einem grünen Wieselein Wiesle grün und S ichelein schmal es reut mich daß ich sterben soll Und… ...

Noten dieses Liedes
Ach herzigs Herz! mein Schmerz erkennen tu, ich hab kein Ruh nach dir steht mein Verlangen Ist Wunder nicht dein freundlich G’sicht hat mir mein… ...

Böhme: „Mit dieser Nummer beginnt eine kleine Reihe der sogenannten Hofelieder des 15. und 16. Jahrhunderts, von Hoffmann nicht zutreffend Gesellschaftslieder genannt. Streng genommcn gehören sie nicht zu den Volksliedern, darum sie Uhland von seiner Sammlung gänzlich ausschloß. Auf Zureden einiger gelehrten Herren habe ich...