Suchergebnisse für: Ich bin ein deutscher

Noten dieses Liedes
[…] auf Erden ist denn wer bei seiner Liebsten ist bei seiner Liebsten alleine der mag wohl reden was ihm gebrist und was ihm in seinem… ...

1,4 gebrist = gebricht. 6, 4 Gebaut, Baut = Tausch.   Text im Ambraser (Frankf.) Ldb. 1582, Nr. 42. Daher Uhland. Nr. 60; Vilmar S. 197. Die Melodie hat sich in Deutschland nicht gefunden. Die im Ambraser Ldb. stehende Tonangabe „Ihr jungen gesellen, ir habt...

Noten dieses Liedes
[…] Sei zufrieden, lieber Roland Das ist noch wohl ein Scherz. Roland: Sie sein mitnander aufm Kirchhof. Robert: O weh und was schadt das? Roland:… ...

Der englische Originaltext ist bis jetzt nicht gefunden, sondern nur die hierstehende deutsche Bearbeitung. Auch eine niederländische Übersetzung: „Soet soet Roboertgen“ ist verloren gegangen. Dagegen vermögen wir die Melodie , die sich einer außerordentlichen Beliebtheit erfreut haben muß, auf ihrer Wanderung von England über Holland...

Noten dieses Liedes
[…] Sie nahm das Gläslein in ihre Hand und brachs in der Mitt entzwei Sieh hier sieh da du junger Matros hier hast du meine… ...

Noten dieses Liedes
Es hat ein’n Schnee geschneiet es war wohl an der Zeit ich wollt zu mein‘ r Herzlieb’sten geh ich wollt zu mein’r Herzliebsten gehn der… ...

Noten dieses Liedes
[…] wonaus du schöne Magd was macht ihr hier alleine Wollt ihr die Nacht mein Schlafbuhle sein so reitet ihr mit mir heime Mit euch… ...

Das Lied mit hochdeutschem Text findet sich schon bei Herder : Volkslieder , 1. Teil , 1778, S. 232. Es geht zurück auf eine Ballade aus dem 16. Jahrhundert, die erste Melodie wurde 1539 aufgezeichnet , die zweite Melodie bei Erk (Deutscher Liederhort, 1856): mündlich...

Noten dieses Liedes
Treue Liebe bis zum Grabe Schwör ich dir mit Herz und Hand; Was ich bin und was ich habe, Dank ich Dir mein Vaterland! Nicht… ...

Noten dieses Liedes
Mädel, ruck, ruck, ruck an meine grüne Seite Ich bin dir gar zu gut, ich mag die leiden Wenn die Leut nicht wärn, könnt´st du… ...

Noten dieses Liedes
Zahlre iche deutsche Volkslieder, die uns vom 15. Jahrhundert an in immer größerer Zahl bekannt werden, geben der „Stimme des Volkes“ in seiner Not und… ...

Noten dieses Liedes
Ach wie reuet m ich mein Leben Weil ich treu geliebet Hab Ob es jetzt schon ist vergebens Hab ich doch das mein‘ getan. Aber… ...

Noten dieses Liedes
Wenn s ich die Hahnen krähen so ist’s noch lang kein Tag da gehn die Junggesellen wohl einsam in der Nacht Andere Lesart. Wenn sich die Hahnen krähen so ist’s noch lang… ...

Mit einigen kleinen aber nicht unwichtigen Abweichungen aus Oberhessen, bei Böckel Nr. 73, Liederhort 822b: Wenn der Hahn tut krähen Dann ist nicht lang bis Tag Dann gehn die jungen Bürschchen Spazieren die ganze Nacht Und wenn sie dann spazieren gehn Dann gehn sie gern...