Schon um 1651 waren bei Tisch sogenannte „Leberreime“ beliebt: „Improvisierte kurze Reime beim Schmausen, von den Gästen der Reihe nach ausgebracht, gehörten sonst zur üblichen Unterhaltung. Nach ihrem stehenden Eingange hießen sie „Leberreime“ und hörte ich dergleichen noch bis 1850 in Thüringen bei lustiger Tischgesellschaft. Das waren gewissermaßen die Vorgänger der „Klapphorn-Verse“, die in Unterhaltungsblättern um 1880—83 sich breit machten.“ (Böhme, Deutscher Liederhort III, 1894, S. 535)
Beliebt in "Klapphornverse":
- Freut euch des Lebens Großmutter Sense rasiert
Freut euch des Lebens
Großmutter wird mit der Sense rasiert
alles vergebens
sie war nicht eingeschmiert Zwei Knaben gingen durch das Korn
der eine blus das Klapperhorn
er konnt's zwar nicht ordentlich blasen
doch blus er es einigermaßen ...
- Der Elefant hat hinten nen Schwanz (Stumpfsinn)
Der Elefant hat hinten nen Schwanz
und vorne hat er nen Rüssel
er hat ein Haus, doch kann er nicht raus
der Wärter hat ja den Schlüssel Stumpfsinn, Stumpfsinn du mein Vergnügen
Stumpfsinn, Stumpfsinn, du meine ...
- Ein Mann starb an der Cholera
Ein Mann starb an der Cholera
Der andere, der dieses sah
Trank Schnaps als Prophylacticum
Und starb so am Delirium
- Alle Lieder in Klapphornverse von A - Z (mit Vorschau)
Suche in: Klapphornverse
Kaum bekannte Lieder in dieser Kategorie
Gstanzln (83) -
Karnevalslieder (75) -
Klapphornverse (5) -
Parodien (72) -
Potpourri (7) -
Satiren (42) -
Schüttelreime (2) -
Weitere Klapphornverse
Freut euch des Lebens Großmutter Sense rasiert
Freut euch des Lebens Großmutter wird mit der Sense rasiert alles vergebens sie war nicht eingeschmiert Zwei Knaben gingen durch das Korn der eine blus… ...