Ik un min Lisbeth

Ik un min Lisbeth wüllt Sommerfeld gahn wüllt hoken un binden as anner Lüd dohn Anner Lüd hocket un bindet dat Korn ik un min Lisbeth sitt achter den Dorn Achter den Dorn dar waßt mal schön Krut dar binn ik min Lisbeth en Kränzelin ut Text: Verfasser unbekannt Musik: auf die Melodie von Lepus … Weiterlesen …

Mei Mutter kocht mir Zwiebel und Fisch

Mei Mutter kocht mir Zwiebel und Fisch Rutsch her, rutsch her, rutsch her … Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 1045 „Uralter Reigentanz der Salzsieder in Schwäbisch-Hall“, Melodie für die Sackpfeife, Dudelsack) Mel. in Gräter’s Idunna und Hermothe 1812, bei Beschreibung der alten Festgebräuche der genannten Salzsiederei. Sie ähnelt der … Weiterlesen …

Die Feuerwehr kommt gezogen

Die Feuerwehr kommt gezogen der Hauptmann voran Adjutant an seiner Seite als ging es zu blutigem Streite und das ganze Corps dann marschiert Mann an Mann Stets im gleichen Schritt und Tritt immer rüstig voran „Marsch! Marsch!“ geht´s durch die Straßen Erst kommt die Steigermannschaft der Obmann voran Vorsteiger ihm zur Seite ASchlauchführer und Einreißleute … Weiterlesen …

Ich schiffe auf der See (Schiffbruch)

Ich schiffe auf der See mein Schiff geht ohne Ruh Bald treib ich in die Höh und bald dem Abgrund zu Es saust der Wind, es braust das Meer Es scheint als wenn kein Rettung wär in dieser, in dieser Leibsgefahr Scheint denn kein Stern nicht mehr? Der Himmel ist mir Feind Der Hoffnungsanker bricht … Weiterlesen …

Johann Gottlieb Seidelbast war ein Gymnasiast

Johann Gottlieb Seidelbast war ein Gymnasiast war so jung und wunderschön keine konnt ihm widerstehn Da war auch Elisabeth die war auch ganz hübsch und nett tät mit allen Trieben Seidelbasten lieben Alle Abend um halb zehn konnte man die beiden sehn knutschten sich, daß alles kracht Schularbeit wurd´ nicht gemacht Doch der Rektor hört … Weiterlesen …

Es war einmal ein schönes Mädchen (Zigeunerlied)

Es war einmal ein schönes Mädchen Dieses hatte eine fette Mutter An jedem Eck, auf jedem Steg Wurde dieses kleine Mädchen – gebraucht! Fünfmal war nicht viel Dann bekam die Kleine Ein schwarzes Kind Im Wald hinter einer Hecke Und stand sie wieder auf Da war sie voller Dreck! (Kot) Text und Musik: Verfasser unbekannt … Weiterlesen …

Der Minister Severing (Hunger)

Der Minister Severing hat es jetzt entdecket essen ist das falsche ding turnen besser schmecket Knie beugt, die Arme streckt viermal seitwärts schlagen Alles Essen laß ich stehn weil schon satt mein Magen Kinderspeisung tut nicht not, Turnen ist gesünder Ach, was spart die Mutter Brot Für die vielen Kinder Knie beugt, die Arme streckt … Weiterlesen …

Die Spatzen schrein in ihrem Nest (Philipp Zipp Zipp)

Die Spatzen schrein in ihrem Nest als hätten sie ein grosses Fest Philipp zipp zipp Philipp zipp zipp und weiß nicht wieviel Gäst´ Nun ist vorbei Gesang und Schmaus da fliegen sie aufs Dach hinaus Philipp zipp zipp und ruhen ein wenig aus Der alte Spatz, der kluge Mann hebt jetzo seine Rede an Philipp … Weiterlesen …

Herbei nun du alte du graue treue Schar (Der alten Riege)

Herbei nun du alte, du graue treue Schar erheb dich und zeige, wie du so manches Jahr trotz Zipperlein, trotz Gicht und Podagra dich jugendfrisch erhalten – juchheirassa! Es mögen die einen nach Wörrishofen ziehn es mögen die andern für Schweninger erglühn in Karlsbad und am Nordseestrand, ha, ha da sollen sie gesunden – juchheirassa! … Weiterlesen …

Apropo wie sieht’s bei Ihnen aus

Apropo wie sieht’s bei Ihnen aus Sie werden wissen, ich bin die Frau vom Haus Sie genießen Jahre lang das Quartier Ich hab noch keinen Zins dafür Ach Hausfrau, sein Sie doch nicht bös Weil ich halt doch auch leben muß Mit Frau und Kinder allzusamm Den Zins ich nicht bezahlen kann Da muß man … Weiterlesen …