Augen glänzen Herzen glühn Hoch zur Bundesfeier

Augen glänzen Herzen glühn Hoch zur Bundesfeier Wie die geist gen Funken sprühn Auf Gesang entfalte kühn Alle Herzensschleier Wer sein selber ist bewußt Sieht die Welt entsiegelt Drum in uns strahlt Himmelslust Wie des Meers tief reine Brust Stern und Himmel spiegelt Brich o Welt in Trümmern gleich über uns zusammen Wir stehn muthig … Weiterlesen …

Ich sing ein Lied und weiß nit wie

Ich sing ein Lied und weiß nit wie von einem Mann, der ist nit hie er ist in fremde Lande Er darf nit mehr zu uns daher ist ihm ein große Schande Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 839 „Von einem stolzen Dirnelein“, J. Werlin, um 1646.) Mel. in Werlin’s … Weiterlesen …

Im Arm der Liebe ruht sichs wohl

Im Arm der Liebe ruht sich´s wohl, Wohl auch im Schoß der Erde. Ob´s dort noch, oder hier sein soll, Wo Ruh ich finden werde: Das forscht mein Geist und sinnt und denkt Und fleht zur Vorsicht, die sie schenkt Im Arm der Liebe ruht sich´s wohl, Mir winkt sie ach! vergebens. Bei dir Elise … Weiterlesen …

Wenn jemand eine Reise tut

Wenn jemand eine Reise tut so kann er was erzählen. Drum nahm ich meinen Stock und Hut Und tät das Reisen wählen Chor: Da hat er gar nicht übel dran getan erzähl er doch weiter, Herr Urian! Zuerst ging´s an den Nordpol hin da war es kalt bei Ehre! Da dacht ich denn in meinem … Weiterlesen …

Klaus Störtebecker ist unser Herr

Klaus Störtebecker ist unser Herr Von Godeke Michels beraten! Wir jagen sturmschnell über das Meer Des fliegenden Holländers Paten Gevatter ist der Klabautermann Schiffvolk pack an! Leben ist Tand Wir sind die Hölle von Helgoland Blutrot knallt unsre Flagge am Mast Am Boden da huschen die Ratten Ein Totengerippe ist unser Gast Im Segel wehn … Weiterlesen …

Wer will unter die Soldaten

Wer will unter die Soldaten der muß haben ein Gewehr, das muß er mit Pulver laden und mit einer Kugel schwer. Büblein, wirst du ein Rekrut merk dir dieses Liedlein gut Pferdchen munter, immer munter lauf Galopp, hopp, hop, hopp Der muß an der rechten Seiten einen scharfen Säbel han, daß er, wenn die Feinde … Weiterlesen …

Burschen heraus!

Burschen heraus! Lasset es schallen von Haus zu Haus! Wenn der Lerche Silberschlag grüßt des Maien ersten Tag, dann heraus, und fragt nicht viel, frisch mit Lied und Lautenspiel! Burschen heraus! Burschen heraus! Lasset es schallen von Haus zu Haus! Ruft um Hilf´ die Poesie gegen Zopf und Philisterei, dann heraus bei Tag und Nacht, … Weiterlesen …

Mogst´n Hansl gern nehma? sagt die alte Schwieger (1917, Nürnberg)

„Mogst´n Hans´l gern nehma?“ sagt die alte Schwieger. „Ja i hätt´n gern, ja i hätt´n gern“ sagt´s Annamirl wieder „Ihr habt´s ja ka Haus net“ sagt die alte Schwieger „Geh nur du da raus, harn mer glei a Haus“ sagt´s Annamirl wieder „Ihr habt´s ja ka Geld net“ sagt die alte Schwieger „Scharr uns du … Weiterlesen …

Die Tage sind so dunkel

Die Tage sind so dunkel Die Nächte sind so kalt Doch übet Sterngefunkel Noch über uns Gewalt Und sehen wir es scheinen Aus weiter, weiter Fern So denken wir, die Seinen Der Zukunft unsres Herrn Er war einmal erschienen In ferner sel´ger Zeit Da waren ihm zu dienen Die Weisen gleich bereit Der Lenz ist … Weiterlesen …

Fahr wohl du grauer Werkeltag (Paulinzelle)

Fahr wohl du grauer Werkeltag ich will mir Freizeit kiesen dieweil am Weg im Weißdornhag die frischen Blüten spießen Den Wanderstab! Ich fahr ins Land zu St. Paulinas Zelle dort winkt am grünen Waldesrand manch fröhlicher Geselle Von Hörschel bis nach Blankenstein kam ich, durch´s Land zu wallen vom Berg zu Tal, vom Quell zum … Weiterlesen …