War einstmalig in Rom im Kuhstall bei der Bärbel

War einstmalig in Rom im Kuhstall bei der Bärbel Biddi wom va lom biddi wom va lom Im Kuhstall bei der Bärbel Biddi wom va lom Sechstausend Mann die zogen ins Manöver Biddi wom va lom … Bei einem Bauer da kam ich ins Quartiere … Sag Bauer du hast du ein schönes Mädchen … … Weiterlesen …

Zehntausend Mann die zogen ins Manöver

Zehntausend Mann, die zogen ins Manöver warum vidibum, warum vidibum, die zogen ins Manöver, warum vidibum, warum vidibum, warum vidibum, vidibum! Bei einem Bauer, da kam´n sie ins Quartiere. warum vidibum, warum vidibum, dida kam’n sie ins Quartiere. Der Bauer hat ’ne wunderschöne Tochter warum vidibum, warum vidibum, ’ne wunderschöne Tochter Der Reiter sprach: „Die … Weiterlesen …

Morgen marschieren wir zu den Bauernmädchen

Morgen marschieren wir Zu den Bauernmädchen ins Quartier Ach was wird sie weinen wenn wir müssen scheiden Ach was wird sie weinen wenn wir müssen scheiden Und wird traurig sein Und wird traurig sein Mädchen geh du nur heim Es wird bald 10 Uhr schon sein Geh und leg dich nieder und steh morgens wieder … Weiterlesen …

Comedian Harmonists: In einem kühlen Grunde

——————————– In Einem Kühlen Grunde / Sah Ein Knab‘ Ein Röslein Stehn –  (Shellac, 10″, 78 RPM) Interpret: Comedian Harmonists – Ensemble [Gesangsquintett In Deutsch Mit Klavier] Musik von Friedrich Glück / Text: Joseph von Eichendorff Erwin Bootz (Piano) Ari Leschnikoff (1. Tenor Vocals) Erich A. Collin (2. Tenor Vocals) Harry Frommermann (3. Tenor Vocals) … Weiterlesen …

In einem kühlen Grunde

In einem kühlen Grunde da geht ein Mühlenrad Mein Liebchen ist verschwunden das dort gewohnet hat Sie hat mir Treu´ versprochen, Gab mir ein´ Ring dabei Sie hat die Treu´ gebrochen, das Ringlein sprang entzwei Ich möcht als Spielmann reisen Wohl in die Welt hinaus Und singen meine Weisen Und geh von Haus zu Haus … Weiterlesen …

Die Trommel ruft nun muss ich fort

Die Trommel ruft, nun muß ich fort muß folgen dem Kommando-Wort Verlassen meines Vaters Haus muß in die weite Feld hinaus Das ist ja des Soldaten Pflicht drum, trautes Liebchen, weine nicht muß ich auch ferne von dir sein ich bleibe doch auf ewig dein So nimm den hin den Scheidegruß und meinen letzten Abschiedskuß … Weiterlesen …

Dem Napoleon dem fiel es ein

Dem Napoleon dem fiel es ein er wollte siegestrunken nach dem Rhein es gab sich der kühnen Hoffnung hin einmal zu sehn die schöne Stadt Berlin Mit ihren Rudern, mit ihren Segeln Mit ihren Fischen mit ihren Valteriala Valteriala, Valteriala Doch bei Weißenburg und auch bei Wörth gings dem Franzosenkaiser ganz verkehrt aus Leibeskräften floh … Weiterlesen …

Bei Sedan auf den Höhen

Bei Sedan auf den Höhen da stand nach blutger Schlacht bei stillem Abendwehen ein Schütze auf der Wacht Die Wolken ziehn nach Osten Die Dörfer stehn in Brand Sie leuchten durch die Fluren Weithin ins ganze Land Er ging wohl auf und nieder Schaut an die tote Schar Die gestern um die Stunde Noch frisch … Weiterlesen …

Zu Baden ein Städtchen ein stilles Haus

Zu Baden ein Städtchen ein stilles Haus Der Vater der zog in den Krieg hinaus Der Abschied fiel schwer von ihm und den Seinen Denn er hat ja ein Weib und drei muntere Kleinen Die Sonne ging ganz blutrot auf Und dies bedeutet den Kriegeslauf Er nahm das Gewehr mit Zittern und Zagen Aber fort … Weiterlesen …

Zu Bayern ein Städtchen ein stilles Haus

Zu Bayern ein Städtchen ein stilles Haus Da musste der Vater zum Kriege hinaus Der Abschied fällt schwer von ihm und den Seinen Er verlässt ja Weib und zwei muntere Kleinen Gar blutrot ging die Sonne auf Und das bedeutet den Kriegeslauf Er greift sein Gewehr mit Zittern und Zagen, Er muss ja hinaus in … Weiterlesen …