Widele wedele

Widele, wedele, hinterm Städtele hält der Bettelmann Hochzeit. Widele, wedele, hinterm Städtele hält der Bettelmann Hochzeit. Alle die Tierle, die Wedele haben soll´n zur Hochzeit kommen. Widele, wedele, hinterm Städtele hält der Bettelmann Hochzeit. Pfeift das Mäusele, tanzt das Läusele, schlägt das Igele Trommel. Widele, wedele, hinterm Städtele hält der Bettelmann Hochzeit. Bellt das Hündele, … Weiterlesen …

Der Scheffer von der nuwen Stat

Der Scheffer von der Nuwen Stat der hat myn dochter gar geren Ich hab se im dick und vil verseit ich meyn ich well se im geben Nun hab dir myn dochtcr ich gib dir myn dochter Dis singent die scheffer alle Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort :: (1897, Nr. 933 „Der Schäfer von … Weiterlesen …

Ich spring an diesem Ringe (erotische Fassung)

Ich spring an diesem Ringe des pesten, so ichs kan von hübschen frewlein singe als ichs geleret han. he -! Ich rait durch fremde lande do sach ich mancher hande do ich die frewlein fand Die frewelein von Francken die sich ich alzeit gerne nach in sten mein gedancken: sie geben süßen kerne. he-! Sie … Weiterlesen …

Der Maien der Maien

Der Maie, der Maie Bringt uns der Blümlein viel Ich trag ein freis Gemüte Gott weiß wohl, wem ichs will Ich wills eim freien Gesellen Derselb der wirbt um mich Er trägt ein seidin Hemmt an Darein so preist er sich. Er meint, es säng ein Nachtigall, Da wars ein Jungfrau fein Und kann er … Weiterlesen …

Wer sich des Meyens wölle

Wer sich des Meyens wölle zu dieser Heilgen zeit der geh zu Jesu Christo da der Mey-en leit so findt er ware frewd Mit diesem Texte steht die Melodie im Mainzer Cantual 1605 .

Ich weiß mir einen Meien

Ich weiß mir einen meien in dieser heilgen Zeit Den meien, den ich meine der ewig froide geit Den meien, den ich meine das ist der süße got der hie uf dieser erden leid vil menigen spot Text der Pfullinger Hs. 15. Jh. (Altd . Liederb. 579 , Uhland 341. ) Melodie bei Triller 1555. Weltlicher … Weiterlesen …

Mir geliebt im grünen Maien

Mir geliebt im grünen Maien die fröhlich Sommerzeit in der sich tut erfreuen die ganze Christenheit und auch die Liebst auf Erden die mir im Herzen leit O Mai, du edler Maie Der du den grünen Wald So herrlich tust bekleiden Mit Blümlein mannigfalt Darin so geht spazieren Die Liebst und Wohlgestalt Ach Gott, du … Weiterlesen …

Mir g’liebt im grünen Maien

Mir g’liebt im grü-nen Maien die fröhlich Sommerzeit in der sich tut erfreuen die ganze Christenheit und auch die Liebst auf Erden die mir im Herzen leit Text von G. Grünewald um 1530 in Die Geschichte des Tanzes in Deutschland (1886, Nr. 9c)

Mein Mädel und ich wir ziehen durch die Welt

Mein Mädel und ich wir ziehen durch die Welt wir sind halt so recht zum Wandern bestellt Es singt und es klingt und es schwingt in der Brust o Wandern, du herrliche Lust tralalala Mein Mädel und ich,  wie sag ich es gleich wir haben kein Geld und sind doch so reich Der Wald unser … Weiterlesen …

Und morgen mach ich blau (Diedelrum)

Diedelrum Diedelrutsch Diedelrau und morgen mach ich blau Zu schade ist die Jugend für Arbeit und für Tugend Wer ich einmal ein alter Mann dann fang ich mit der Arbeit an Diedelrum Diedelrutsch Diedelrau eins weiß ich ganz genau Die Weiber und die Pfaffen hat Gott im Zorn erschaffen Mich brachten beide auf den Hund … Weiterlesen …