Vogelsberg
Volkslieder und Gedichte aus Vogelsberg
Vogelsberg-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Der Vogelsberg ist der südwestlichste Teil des Osthessischen Berglandes, ein Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs. Er liegt etwa 60 km nordöstlich von Frankfurt zwischen Alsfeld, Fulda, Büdingen und Nidda. Nördlich des Vogelsbergs liegt der Knüll, im Osten die Rhön, im Südosten der Spessart und im Südwesten die tief liegende Wetterau, die dann in die Mainebene übergeht.
Johannes Fölsing schuf nach 1846 in Darmstadt eine Ausbildungsstätte , die mit einer Kleinkinderschule (siehe auch Kindergarten) für höhere Stände (1843) verbunden war. Geboren wurde… ...
Der Pfarrer, Dichter und Erbauungsschriftsteller Georg Christian Dieffenbach wurde am 4. Dezember 1822 in Schlitz (Vogelsbergkreis, Oberhessen) als Sohn des dortigen Dekans und Stadtpfarrers geboren. Dieffenbach… ...
Wie hoch ist doch der Himmel wie blitzen doch die Stern was haben doch die Bubelcher die Mädercher so gern oder Wie hoch ist der… ...
Es wollt ein Mägdlein Wasser holn (vor 1856)
Es wollt ein Mägdlein Wasser holn aus einem kühlen Brunnen hm hm hm ha ha ha aus einem kühlen Brunnen Ein schneeweiß Hemdchen hatt sie… ...
Ich weiß ein Mägdelein schön und fein
Ich weiß ein Mägdelein schön und fein ich weiß ein Mägdelein schön und fein wenn ich sie sehe, möcht ich vergehe immer wohlan wohlan, hab… ...
Spinn, Mädchen, spinn! Die Weiße kommt herin Spinnst du hehr So steht sie vor der Thür Spinnst du naut (nicht) So kommt sie und setzt… ...
Ich ging einmal nach Butzlabee
Ich ging einmal nach Butzlabee Da ging mir´s schlecht, 0 weh, 0 weh Da kam ich an ein Mühlenhaus Da guckten drei alte Hexen ´raus… ...
Jetzt kommt die Mutter von Nonnafé
Ha Fidira I: Jetzt kommt die Mutter von Nonnafé Ha Fidira II: Was will die Mutter von Nonnafé Ha Fidira I: Sie will das schönste… ...
Hessische Blätter für Volkskunde
Hessische Blätter für Volkskunde – begründet von Adolf Strack – herausgegeben im Auftrage der Vereinigung für Volkskunde von Karl Helm Band 9: Auf den ersten… ...
So grün als ist die Heiden, So grün möcht ich mich kleiden. Mein Schatz, den ich so gerne hab, Der will ja von mir scheiden.… ...
De Fraa wollt uff die Kirchmeß geh
De Fraa wollt uff die Kirchmeß geh he Koneroad der Koneroad der wollt aach mitgeh bimber wimwim bimbimbim der Koneroad der wollt aach mitgeh Ach… ...
Wie´s klingt und singt (rund um Gießen bis in die Wetterau und hinauf zum Vogelsberg) erschien 1936 im Verlag des Heuchelheimer Gemeinde- und Heimatblattes. Die… ...
Wie´s klingt und singt (Vorwort,1936)
Der Oberhesse singt gern. Ich habe unter den Rheinhessen 30 Jahre gelebt, aber ich habe sie nie so viel singen hören als die Oberhessen. Der… ...
Lieder zu "Vogelsberg":
- De Fraa wollt uff die Kirchmeß geh (Mundart, Niederdeutsch und Dialekte)
- Es wollt ein Mägdlein Wasser holn (vor 1856) (Erotische Lieder)
- Ich ging einmal nach Butzlabee (Allgemein)
- Ich weiß ein Mägdelein schön und fein (Erotische Lieder)
- Jetzt kommt die Mutter von Nonnafé (Allgemein)
- So grün als ist die Heiden (Abschiedslieder)
- Spinn Mädchen spinn (Kinderreime)