Egerland
Volkslieder und Gedichte aus Egerland
Egerland-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Lieder und Gedichte aus dem Egerland – Das Egerland (Eghaland, tschechisch Chebsko) ist im engeren Sinne eine Region im Westen Tschechiens. Sie ist benannt nach dem Fluss Eger.
Siegerländische Kinderliedchen
„Siegerländische Kinderliedchen“ aus Volksmund gesammelt und erläutert , Siegen 1897, von Dr. Eskuche ...
Egerländer Volkslieder: Heft 22 der Reihe Landschaftliche Volkslieder des DVA Freiburg, Ende der 1920er Jahre. Herausgegeben von G. Jungbauer ...
Das Liederbuch der Egerländer wurde herausgegeben von Alois Bergmann im Auftrage und im Verlage der Egerländer Gmoin (Sitz Geislingen / Steige ) im Jahre 1952. Druck von… ...
Unter allen Professionisten Ist der Weber am schlechtesten dran Dem wird Schuß und Zettel gewogen Daß er nichts mehr behalten kann ´s ist nimmer, ´s… ...
Dr. Gustav Eskuche aus Kassel (1865–1917), Autor von „Alle meine Entchen“ war unter anderem der Herausgeber von: „Hessische Kinderliedchen“ – zu Kassel im Verein mit Joh.… ...
Uf Matzlbooch bin i gfohrn und ho´s Radl valor´n ho´s Peitschell vaschenkt bin an Maidlan naug´rennt und wenn´s regn´t und wenn´s schneit und wenn´s blitzt,… ...
Dearndal steh af leg´s Kidal an
Dearndal steh af leg´s Kidal an d´Fuarloid san draußt, se snadan schon Ih schteh ned af, ´s is noh Zaid han krumpi Reßaln, soarn ned… ...
Biddewiddewitt mein Mann ist kommen
Biddewiddewitt mein Mann ist kommen Biddewiddewitt was mitgebracht? Biddewiddewitt ein Sack voll Kohlen Biddewiddewitt er hat´s gestohlen Biddewiddewitt er soll an Galgen Biddewiddewitt er hängt… ...
Wollen mer übers Brückel fahren
Woll´n mer übers Brückel fahren ´s Brückel ist zerbroch´n Woll´n mer´s wieder machen lon! Mit woos denn mit woos denn? Mit Engelein, mit Spengelein mit… ...
Kein Bauer der will ich nimmer bleiben
Kein Bauer, der will ich nimmer bleiben, Jetzt geht´s halt noch so wie es will, Man kann ja nicht genug mehr auftreiben, Das ist mir… ...
Öitza wird’s scho Zeit zonn Hoimgäih Jo und döi Sunn, döi gäiht scho auf Da Wirt dea wüll sa Rouh hom, häiarts auf mit enkan… ...
Eins zwei drei vier Finkenstein
Eins zwei drei vier Finkenstein alles muß verstochen sein wer sich nicht verstochen hat der muß´s sein Ausführung: Eine Kind steht mit geschlossenen Augen gegen… ...
Umgeben ringsherum von Berg und Tal (Zwodautal)
Umgeben ringsherum von Berg und Tal ist meine Heimatstadt Ein Fleckchen Erde, das so wunderschön. von vielen Menschen unbekannt Der Kuckuck ruft mit lautem Vogelsang… ...
Wem hamse de Krone jeklaut? Dem Wilhelm dem doofen dem Oberjanoven dem hamse de Krone jeklaut Wat machen jetzt Wilhelm und Sohn? Der Wilhelm und… ...
„Landschaftliche Volkslieder“ war eine vom Deutschen Volksliedarchiv in Freiburg ab 1924 herausgegebene Serie von Volksliederbüchern, die in ca. 40 Bänden bis in die NS-Zeit hinein… ...
Wenn einst uns ruft die heilge Pflicht
Wenn einst uns ruft die heilge Pflicht Wir tapfern Krieger zagen nicht Wir schwören es mit Herz und Hand Mein Egerland, mein Vaterland Und wenns… ...
Das alte Jahr verflossen ist das neue Jahr begonnen hat drum wünschen wir Ihnen ein neues Jahr drum wünschen wir Ihnen ein neues Jahr Zu… ...
Das Bergmännische Liederbuch , herausgegeben von der Erzbergbau Siegerland A.G. 1956 , enthält bergmännische und allgemeine Lieder auf 39 Seiten. ...
- Lorenz, Erna & Heinz(Autor)
Lieder zu "Egerland":
- Brouda Liederle (Tanzlieder)
- Das alte Jahr verflossen ist (Brauchtum)
- Dearndal steh af leg´s Kidal an (Arbeit und Berufe)
- Kein Bauer der will ich nimmer bleiben (Bauernlieder)
- Liederbuch der Egerländer (Liederbuch 1946-1989 BRD)
- Uf Matzlbooch bin i gfohrn (Mundart, Niederdeutsch und Dialekte)
- Umgeben ringsherum von Berg und Tal (Zwodautal) (Heimatlieder)
- Wenn der Weber liefern geht (Arbeiterlieder)
- Wollen mer übers Brückel fahren (Kinderlieder)



