Wolf´s Zeitschrift von A - Z ..
Alle Lieder aus: Wolf´s Zeitschrift.
Ach ach ich armes Klosterfräulein
Ach, ach, ich armes Klosterfräulein O Mutter, was hast du gemacht Der Lenz ging am Gitter vorüber, Hat mir kein Blümlein gebracht Ach, ach, wie weit, wie weit hier unten Zwei Schäflein gehen im Tal Viel Glück, ihr Schäflein, ihr sehet Den Frühling zum ersten Mal Ach, ach, wie weit, wie weit hier oben Zwei ... Weiterlesen ... ...
Text: Kerner (Justinus Kerner) | Musik: Silcher (Friedrich) |
Ach in Trauern muß ich leben sag woran hab ichs verschuld ? Weil mein Schatz mirs hat aufgeben muß ichs tragen mit Geduld Wo ich geh auf Weg und Straße Sehen mirs die Leute an Meine Augen geben Wasser, Ich kein Wort mehr sprechen kann. Vater, Mutter wollens nicht leiden Schönster Schatz, das weißt du ... Weiterlesen ... ...
Backe Kuchen backe (Ostpreußen)
Backe Kuchen backe Das Mehlchen liegt im Sacke Das Eichen liegt im Korbe Der Kukuk ist gestorben Wo sollen wir ihn den suchen? unter der hohlen Buchen wo sollen wir ihn finden? unter der hohlen Linden Wo sollen wir ihn begraben? hinterm Ofen heut Abend Stoßt nur keine Kachel ein sonst´s rauscht´s in unsrer Stuben ... Weiterlesen ... ...
Haal up de Bruggen Zwei Kinder, die sich bei den Händen fassen und die Arme hoch halten, bilden eine Pforte, durch welche die andern, sich hintereinander festhaltend und bückend, durchschlüpfen. Der Letzte wird von den beiden Pförtnern wo möglich abgeschnitten und gehangen. Zum Eingang wird gesprochen: Haal up de Bruggen haal dal de Bruggen den ... Weiterlesen ... ...
De Kuckuk op dem Tune sat Dar regent en Schur und he werd nat Do Keem de blyde Sunnenschien Do ward der Kuckuk hübsch und fien De Kuckuk breed sin Feddern ut Und flog wol awert Goldschmeds Hus. Guten Tag, guten Tag, lieber Goldschmied mein Schmied meinem Schatz ein Ringelein ! Schmied meinem Schatz einen ... Weiterlesen ... ...
Eins zwei drei hacke Bohne nei
Eins zwei drei hacke Bohne nei hacke Bohne übern Tisch da kam die Katz und nahm den Fisch kam der Jäger mit der Peitsch haut die Katze über´s Kreutz Mau! Mau! da war ´ne goldene Frau! aus Pommerellen : Wolf´s Zeitschrift IV 438, Böhme weist darauf hin, daß die Verwandlung einer Katze in eine Frau ... Weiterlesen ... ...
Eins zwei drei in der Dechanei
Eins zwei drei in der Dechanei steht ein Teller auf dem Tisch kam die Katz und fraß den Fisch kam der Jäger mit der Tasch haut die Katze übern A – Schrie die Katze i mau,. mau Wo ist meine Frau? Meine Frau ist weggelaufen muß mir eine andere kaufen aus Pommerellen : Wolf´s Zeitschrift ... Weiterlesen ... ...
Eins zwei drei vier geh nicht zu Bier
Eins zwei drei vier geh nicht zu Bier sonst kommt die Patroll* schlägt dir den Buckel voll aus Pomerellen , Frischbier 564 — Eins zwei drei vier geh nicht zu Bier Sunst kommt Peter Holl* schlägt dir den Buckel voll bei: Simrock 777 — En twe dre ver drink nig meh as en Glas Beer ... Weiterlesen ... ...
Zwei Kinder, von denen eins Engel, das andere Teufel ist, ohne daß die Mitspieler diese Rolle wissen, fassen sich an der Hand und halten die Arme in die Höhe. Durch diese Brücke gehen die übrigen Kinder, die sich eins das andere am Kleid gefasst haben, während jene zwei singen: „Steinerei, Steinerei…“ bis „der letzte muß ... Weiterlesen ... ...
Es kommt ein Mann aus Linafe (Spiel II)
Es kommt ein Mann aus Linafe , Linafe , Kaiser Wifilatus Was will der Mann aus Linafe´, Linafe, Kaiser Wifilatus er will die jüngste Tochter hann, Tochter hann. Kaiser Wifilatus Was will er mit der jüngsten Tochter machen, Tochter machen. Kaiser Wifilatus Er will ihr einen Mann verschaffen, Mann verschaffen. Kaiser Wifilatus Was soll das ... Weiterlesen ... ...
Die Mädchen reichen sich die Hände und bilden einen Kreis, in welchem ein Kind (die Hexe) auf dem Boden sitzt und dabei das Kleid ringsum und über dem Kopfe ausbreitet. Die Mädchen drehen sich und singen: Es war einmal a Königstochter die war ganz vermauert die Mauer muß man brechen Ziegel muß man stechen Alte ... Weiterlesen ... ...
Flix Flax Florian Es war einmal eine schöne Königstochter die war ganz vermauert Mauer muß man brechen Ziegel muß man stechen eine Hand ab Ausführung: Ein Mädchen (A) kniet in der Mitte, die übrigen halten mit beiden Händen das Kleid jenes Mädchens in die Höhe. Ein anderers Kind (B) geht um den Kreis herum und ... Weiterlesen ... ...
Hühner und Habicht (Hühnlein braten)
Der Hühnerhabicht ( Weihe , Kükeweih ) hat einen Holzhaufen zu errichten und tut, als schüre er Feuer. Die übrigen Spieler, welche die Hühner vorstellen, haben einander hinten angefaßt. Der Vormann (Hahn) fragt, der Kükeweih antwortet: Kükeweih , wat hötst ( bläst) du ? Füer Wat schal dat Füer? Asch brennen Wat schal de Asch? ... Weiterlesen ... ...
Ich ging einmal nach Butzlabee
Ich ging einmal nach Butzlabee Da ging mir´s schlecht, 0 weh, 0 weh Da kam ich an ein Mühlenhaus Da guckten drei alte Hexen ´raus Die erste sprach: Komm, trink mit mir Die zweite sprach: Komm, iß mit mir Die dritte nahm en Mühlenstein Und warf ihn mir ans rechte Bein Da schrie ich: Au, ... Weiterlesen ... ...
Ich hab e bös Schätzle wenn´s immer so bleibt so stell ich´s in Garten daß es die Vögel vertreibt aus dem Elsaß , Wolfs Zeitschrift I. 409, daher in: Macht auf das Tor (1905) ...
Ist die Brücke ganz? Nein sie ist entzwei Ich möchte gern hinüber Was geben Sie zum Pfande? Hunderttausend Taler und meinen letzten Schimmel aus Potsdam , goldene Brücke genannt , in : Wolf´s Zeitschrift : IV, 205 — nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) ...
Jagt mir mal das Hirschlein aus der Weide
Jagt mir mal das Hirschlein aus der Weide! Du, du bist meines Lebens Freude! Reicht mir mal die spanische Pistole! Mein Schatz wird mich bald wieder holen. Ei so komm doch her, mein Kind Weil ich dich jetzt wiederfind Denn du bist der Liebste mein Sollst auch immer bei mir sein Treue, treue liebe mich ... Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Jude Jude schachre nicht weißt du nicht, was Moses spricht Moses spricht: „Du sollst nicht schachern!“ Ich will dir den Buckel wackeln (waschen?) „Buckel wackeln mag ich nicht!“ Ei, was bist ´ne Bösewicht! Bösewicht lep (lief) achter dat Schip ward en lüttje grise Katt* Grise Katt lep up de Strat ward en lütten Stadtsoldat Stadtsoldat ... Weiterlesen ... ...
Liabi Frau, machs Thür’l auf Laß die liabi Sunn herauf Laß in Regen drina Laß in Schnee verbrina D‘ Engerln sitzen hintern Brunn Warten auf die liabi Sunn Kommt die Sonne hervor, so fällt der tanzende Kreis nieder und singt: Sunn, Sunn kommt D‘ Engarln fall’n in Brunnen! Wolfs Zeitschrift II. 192 — Mannhardt 255 ... Weiterlesen ... ...
Marschiert durch die goldene Brücke
Marschiert durch, marschiert durch die goldene Brücke Sie ist entzwei, sie ist entzwei wir wolln sie wieder flicken Mit Garscho mit Einerlei mit zweierlei der Letzte muß gefangen sein ( Spielerklärung siehe die anderen Spiele unter “ Die goldene Brücke „) aus Danzig, nach Wolf´s Zeitschrift IV , 303 – nach: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel ... Weiterlesen ... ...
Mäuslein nimm den Zahn (beim Zähne Kriegen)
Müsle Müsle nimm de Zah gimmer en schöne goldige Dra Frei en schöne wiße Aß ech´s Brod cha biße bei Rochholz Nr. 933 Muuske, Muuske, göff mi e iserne Tähn öck gew di knäkerne (mit diesen Worten wirft das Kind den ausgezogenen Zahn auf den Ofen) bei Frischbier 397 Die Kinder in Holland sprechen:(rechts die ... Weiterlesen ... ...
Mir reits ma durch Mir reits ma durch durch unsa goldani Brucka Mer wern´s schon baun Mer wern´s schon baun mit Gold und Silber beschlagen beweinen, bezeinen den Letzten müeß ma hab´n aus Preßburg , Wolf´s Zeitschrift II, 190 — nach: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) ...
Nigel Nagel Fingerhut wenn du stirbst so geht dirs gut
Nigel Nagel Fingerhut (oder Nadel Fade Fingerhut) wenn du stirbst so geht dirs gut ganget drei Engel mit der Leich traget di ins Himmelreich kommt a altes Weib reißt dir a Stück vom Leib kommt en alter Ma flickt dirs wieder na O du alter guter Ma daß du so gut flicke kannst! bei: Meier ... Weiterlesen ... ...
„Ömke Tömke lat mi dörch Lat mi dorch Dorch de goldne Bröck!“ „Wat gewst daför?“ „En goldenet Pferdke en goldenet Tomle (Zaumzeug) on en goldenet Sadelke“ „Wat welt er hem (haben) en Ratelke oder en Stecknatelke? E Spornke oder en Schapke (Schaf) Wat gest getrunke? „Mehl med Wen“ Wat hest gegate? „Kohl med Speck“ Wat ... Weiterlesen ... ...
Es wird um ein knieendes Mädchen ein Kreis gebildet, alle singen, indem sie der Knieenden das Kleid fest überm Kopfe zusammenhalten: Die Glocke schlägt eins sie kommt noch nicht die Glocke schlägt zwei (….u.s.f. bis zehn) sie kommt noch nicht Die Glocke schlägt elf sie rührt sich schon Die Glocke schlägt zwölf da kommt sie ... Weiterlesen ... ...