Wolf´s Zeitschrift von A - Z ..
Alle Lieder aus: "Wolf´s Zeitschrift".
Ach ach ich armes Klosterfräulein
Ach, ach, ich armes Klosterfräulein O Mutter, was hast du gemacht Der Lenz ging am Gitter vorüber, Hat mir kein Blümlein gebracht Ach, ach, wie weit, wie weit hier unten Zwei Schäflein gehen im Tal Viel Glück, ihr Schäflein, ihr sehet Den Frühling zum ersten Mal Ach, ach, wie weit, wie weit hier oben Zwei ... Weiterlesen ... ...
Frauenlieder | Liebeskummer | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1807
Ach in Trauern muß ich leben sag woran hab ichs verschuld ? Weil mein Schatz mirs hat aufgeben muß ichs tragen mit Geduld Wo ich geh auf Weg und Straße Sehen mirs die Leute an Meine Augen geben Wasser, Ich kein Wort mehr sprechen kann. Vater, Mutter wollens nicht leiden Schönster Schatz, das weißt du ... Weiterlesen ... ...
Frauenlieder | Liebeskummer | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1837
Backe Kuchen backe (Ostpreußen)
Backe Kuchen backe Das Mehlchen liegt im Sacke Das Eichen liegt im Korbe Der Kukuk ist gestorben Wo sollen wir ihn den suchen? unter der hohlen Buchen wo sollen wir ihn finden? unter der hohlen Linden Wo sollen wir ihn begraben? hinterm Ofen heut Abend Stoßt nur keine Kachel ein sonst´s rauscht´s in unsrer Stuben ... Weiterlesen ... ...
Kinderreime | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1855
Haal up de Bruggen Zwei Kinder, die sich bei den Händen fassen und die Arme hoch halten, bilden eine Pforte, durch welche die andern, sich hintereinander festhaltend und bückend, durchschlüpfen. Der Letzte wird von den beiden Pförtnern wo möglich abgeschnitten und gehangen. Zum Eingang wird gesprochen: Haal up de Bruggen haal dal de Bruggen den ... Weiterlesen ... ...
Kinderspiele | | 1893
De Kuckuk op dem Tune sat Dar regent en Schur und he werd nat Do Keem de blyde Sunnenschien Do ward der Kuckuk hübsch und fien De Kuckuk breed sin Feddern ut Und flog wol awert Goldschmeds Hus. Guten Tag, guten Tag, lieber Goldschmied mein Schmied meinem Schatz ein Ringelein ! Schmied meinem Schatz einen ... Weiterlesen ... ...
Brauchtum | Hochzeitslieder | Liebeslieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1800
Eins zwei drei hacke Bohne nei
Eins zwei drei hacke Bohne nei hacke Bohne übern Tisch da kam die Katz und nahm den Fisch kam der Jäger mit der Peitsch haut die Katze über´s Kreutz Mau! Mau! da war ´ne goldene Frau! aus Pommerellen : Wolf´s Zeitschrift IV 438, Böhme weist darauf hin, daß die Verwandlung einer Katze in eine Frau ... Weiterlesen ... ...
Kinderreime | | 1895
Eins zwei drei in der Dechanei
Eins zwei drei in der Dechanei steht ein Teller auf dem Tisch kam die Katz und fraß den Fisch kam der Jäger mit der Tasch haut die Katze übern A – Schrie die Katze i mau,. mau Wo ist meine Frau? Meine Frau ist weggelaufen muß mir eine andere kaufen aus Pommerellen : Wolf´s Zeitschrift ... Weiterlesen ... ...
Kinderreime | | 1890
Eins zwei drei vier geh nicht zu Bier
Eins zwei drei vier geh nicht zu Bier sonst kommt die Patroll* schlägt dir den Buckel voll aus Pomerellen , Frischbier 564 — Eins zwei drei vier geh nicht zu Bier Sunst kommt Peter Holl* schlägt dir den Buckel voll bei: Simrock 777 — En twe dre ver drink nig meh as en Glas Beer ... Weiterlesen ... ...
Kinderreime | | 1895
Zwei Kinder, von denen eins Engel, das andere Teufel ist, ohne daß die Mitspieler diese Rolle wissen, fassen sich an der Hand und halten die Arme in die Höhe. Durch diese Brücke gehen die übrigen Kinder, die sich eins das andere am Kleid gefasst haben, während jene zwei singen: „Steinerei, Steinerei…“ bis „der letzte muß ... Weiterlesen ... ...
Kinderspiele | | 1897
Es kommt ein Mann aus Linafe (Spiel II)
Es kommt ein Mann aus Linafe , Linafe , Kaiser Wifilatus Was will der Mann aus Linafe´, Linafe, Kaiser Wifilatus er will die jüngste Tochter hann, Tochter hann. Kaiser Wifilatus Was will er mit der jüngsten Tochter machen, Tochter machen. Kaiser Wifilatus Er will ihr einen Mann verschaffen, Mann verschaffen. Kaiser Wifilatus Was soll das ... Weiterlesen ... ...
Kinderspiele | | 1880