Ungedruckte Reste alten Gesangs von A - Z ..

Alle Lieder aus: Ungedruckte Reste alten Gesangs.

Es dunkelt in dem Walde nach Hause wolln wir gehn das Korn wolln wir abschneiden so gut als wirs verstehn Ich hört ein Sichelein rauschen ja rauschen durch das Korn ich hört mein feins Lieb klagen ihr Ehr hat sie verlorn Hast du dein Ehr verloren hab ich ja noch die mein ei so gehn ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1856)


Ich eß nicht gerne Gerste Steh auch nicht gern früh auf Eine Nonne soll ich werden Hab keine Lust dazu Ei so wünsch ich dem Des Unglücks noch so viel Der mich armes Mädel Ins Kloster bringen will Die Kutt ist angemessen, Sie ist mir viel zu lang Das Haar ist abgeschnitten Das macht mir ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1781)


Ich sollt ein Nonne werden, ich hatt kein Lust dazu ich schlaf nicht gern alleine geh in die Kirch nicht fruh Ich wünsch dem Kläffer Unglück viel der mich armes Mägdelein ins Kloster bringen will Ins Kloster, ins Kloster mag ich nicht gern hinein da schneid man mir die Häärlein ab, bringt mir Beschwerden ein ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1600)


Im einsamen Dörfchen, Zypresse genannt, War einst ein vertrauliches Pärchen Gelobte sich Liebe mit Mund und mit Hand Und wurde darüber zum Märchen Denn Friedrich war reich, und Elise war arm, Drum machten die Eltern den Liebenden Harm Und heischten Gehorsam und Trennung Doch ließen die Liebenden leider nicht nach Und pflogen verbotene Liebe Der ... Weiterlesen ... ...

Text: | Musik: | (von etwa 1790)


Mädel, warum betrübst du dich Dieweil ich muß verlassen dich? Ich kann nicht immer bei dir sein. Drum gib dich drein! Geh nur hin und lebe wohl! Geht dirs gut, so gfällts mir wohl Geht dirs übel, so kränkt es mich Weil du betrübest dich Elwert, „Ungedruckte Reste alten Gesanges 1784, S. 36. „Voll der ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1784)


Schwarzbraunes Mägdelein wo wendest du dich hin Ein’n anderen zu lieben mich aber zu betrüben ach schwarzbraunes Mägdelein was hast du in dem Sinn? Schönste mein Engel Mit Tugend ausgeziert Jetzt geh ich nicht von dannen Bis daß ich hab empfangen Ach schönste, mein Engel Den Abschiedskuß von dir Kuß für Kuß das schadet dir ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1780)


Und als der Schäfer über die Brücke trieb warum? ein Edelmann ihm entgegen ritt hop hop hop entgegen ritt Der Edelmann tät sein Hütlein ab und bot dem Schäfer ein guten Tag Ach Edelmann laß dein Hütlein stahn ich bin ein armer Schäfersmann Bist du ein armer Schäfersmann und hast doch Edelmanns Kleider an Was ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1784)


Weine, weine, weine nur nicht Ich will dich lieben, doch heute nicht Ich will dich ehren, so viel ich kann Aber’s Nehmen Aber’s Nehmen steht mir nicht an. Glaube, glaube, glaube nur fest Dass dich mein Treu niemals verlässt Allzeit beständig, niemals abwendig Will ich treu sein Aber gebunden, das geh ich nicht ein. Hoffe, ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1784)


Zu Koblenz auf der Brücke da lag ein tiefer Schnee der Schnee der ist geschmolzen das Wasser fließt in See Es fließt in Liebchens Garten Da wohnet Niemand drein Ich kann da lange warten Es wehn zwei Bäumelein Die sehen mit den Kronen Noch aus dem Wasser grün Mein Liebchen muß drin wohnen Ich kann nicht ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1808)