Auf, auf zum fröhlichen Jagen, Auf in die grüne Heid, Es fängt schon an zu tagen, Es ist die schöne Zeit. Die Vögel in den Wäldern Sind schon vom Schlaf erwacht Und haben auf den Feldern Das Morgenlied vollbracht. Tridihejo, dihejo, dihedihedio Tridio, hejo, dihejo, tridio, tridio. Frühmorgens, als der Jäger In grünen Wald ’neinkam, ... Weiterlesen ... ...
Singend wollen wir marschieren von A - Z ..
Alle Lieder aus: Singend wollen wir marschieren.
(von etwa 1724)
Der Morgen graut im Osten (Reichsarbeitsdienst)
Der Morgen graut im Osten der neue Tag bricht an laßt nicht den Spaten rosten laßt nicht den Spaten rosten steh auf du Arbeitsmann Falleri Fallera steh auf du Arbeitsmann Mit Schaufel und mit Spaten packt fest die Arbeit an wir wollen der Welt beweisen was Deutschlands Jugend kann Manch Mädel schaut hernieder ziehn wir ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1934)
Es bläst die Trompete (Morgenruf)
Es bläst die Trompete auf in den Tag steht auf Kameraden schlafe wer mag der Faulpelz sich müde im Bette noch dreht die Mannschaft des Führers ans Tageswerk geht Es bläst die Trompete auf in den Tag Es bläst die Trompete Spaten fasst an Wir stehn um die Fahne, stehn wie ein Mann Die Flagge ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1933)
Ich armes welsches Teufli bin müde vom Marschieren bin müde vom Marschiern Ich hab verlorn´ mein Pfeifli aus meinem Mantelsack aus meinem Mantelsack Ich glaub´ ich hab´s gefunden was du verloren hast was du verloren hast Text und Musik: Verfasser unbekannt auch in dieser Schreibweise: Ich armes welsches Teufeli oder Ich armes welsches Teufelein – ... Weiterlesen ... ...
Musik: Jöde (Fritz Jöde) | (von etwa 1800)
Ich sing mir ein Lied daß ich wandern muß
Ich sing mir ein Lied, daß ich wandern muß und füll den Pokal bis zum Rand Gib, herzliebes Mädel, mir noch einen Kuß und reich mir zum Abschied die Hand Ich zieh voller Lust in die Welt hinein ein Wanderbursche fröhlich und frei wo Becher mir winken und goldener Wein da bin ich von Herzen ... Weiterlesen ... ...
Musik: Kern (Karl August) | (von etwa 1910)
Ich wollt ich wär ein Elefant wie wollt ich jubeln laut es wär mir nicht ums Elfenbein nur um die dicke Haut Auf die Melodie von Preisend mit viel schönen Reden – unklare Herkunft , Verfasser unbekannt . eventuell als Stoßseufzer in der Weimarer Republik ? u. a. in: Singend wollen wir marschieren . Liederbuch ... Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1930)
Im Frühtau zu Berge wir ziehn, vallera grün schimmern wie Smaragde alle Höhen, vallera Wir wandern ohne Sorgen singend in den Morgen noch ehe im Tale die Hähne krähen Ihr alten und hochweisen Leut‘, vallera Ihr denkt wohl wir wären nicht gescheit, vallera Wer sollte aber singen Wenn wir schon Grillen fingen In dieser herrlichen ... Weiterlesen ... ...
Musik: Hensel (Walter), Schulten (Gustav Schulten) | (von etwa 1921)
Schwarzbraun ist die Haselnuß Schwarzbraun bin auch ich Schwarzbraun muß mein Madel sein Gerade so wie ich. Valeri, juviduvi valera…. Maderl hat mir Busserl geba Hot mi schwer gekränkt Hab ihr’s wieder z’rück gegeb’n I‘ will jo nix geschenkt. Valeri, juviduvi valera…. Maderl hat nicht Hof noch Haus Maderl hat kein Geld Doch ich geb sie nicht ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1933)
Wach auf wach auf du Handwerksgesell (1934)
Wach auf, wach auf, du Handwerksgesell du hast so lang geschlafen Da draußen, da singen die Vöglein so hell der Fuhrmann lärmt auf der Straßen Was gehen mich die Vöglein an Und was des Fuhrmanns Klatschen Ich bin ein freier Handwerksgesell Ich wandre auf freier Straßen Ich kam wohl vor das Potsdamer Tor Die Schildwach ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1934)