Liederbuch der Naturfreunde von A - Z ..

Alle Lieder aus: Liederbuch der Naturfreunde.

Ach du klarblauer Himmel und wie schön bist du heut möcht ans Herz gleich dich drücken vor Jubel und Freud Aber´s geht doch nicht an denn du bist mir zu weit und mit all meiner Freud´ was fang ich doch an? Ach, du lichtgrüne Welt und wie strahlst du vor Lust und ich möcht mich ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Liederzeit: | 1850


Als die Römer frech geworden Zogen sie nach Deutschlands Norden vorne mit Trompetenschall ritt der Generalfeldmarschall, Herr Quintilius Varus Herr Quintilius Varus In dem Teutoburger Walde, Huh! Wie piff der Wind so kalte, Raben flogen durch die Luft, Und es war ein Moderduft, Wie von Blut und Leichen Plötzlich aus des Waldes Duster Brachen kampfhaft ... Weiterlesen ... ...

Moritaten | Scherzlieder | Liederzeit: , | 1847


Als wir jüngst in Regensburg waren, Sind wir über den Strudel gefahren; Da war´n viele Holden, die mitfahren wollten, Schwäbische, bayrische Dirndel juchhe Muß der Schiffmann fahren. Und ein Mädel von zwölf Jahren Ist mit über den Strudel gefahren, Weil sie noch nicht lieben kunnt, Kam sie sicher über’s Strudels Grund. Schwäbische, bayrische Dirndel juchhe ... Weiterlesen ... ...

Lieder zur See | Scherzlieder | Liederzeit: | 1830


Am deutschen Strom, am grünen Rheine ziehst Du Dich hin, o Pfälzerland! Wie lächelst Du im Frühlingsschmucke wie winkt des Stromes Silberband! Da steh´ ich auf des Berges Gipfel und schau auf dich in süsser Ruh´, und jubelnd ruft´s in meinem Herzen O Pfälzerland, wie schön bist Du! Es nickt von deinen sanften Hügeln die ... Weiterlesen ... ...

Heimatlieder | Liederzeit: | 1869


Auf dem Berg so hoch da droben da steht ein Schloß Drinnen singt man frohe Lieder steigt ein Schifflein wohl auf und nieder steigt ein Schifflein wohl in die Höh´, juhe! wenn wir fahren auf dem Bodensee Steigt ein Waidmann früh am Morgen Bergauf, bergab Hat er eine Gams geschossen hat er sie auch recht getroffen, jubelt er vor ... Weiterlesen ... ...

Abschiedslieder | Wanderlieder | Liederzeit: | 1897


Auf laßt uns wandern, laßt uns wandern die schöne weite Welt besehn lasst uns von einem Ohr zum anderen durch Feld und Wald und Fluren gehn Lasst ziehen uns durch Berg und Tal vom frischen Quell zum Wasserfall die Schönheit der Natur genießen mit frohem Sange sie begrüßen Das ist des Wanderers Lust und Freud weil die ... Weiterlesen ... ...

Wanderlieder | Liederzeit: , | 1900


Bricht an der Tag mit Morgenrot wenn alle Räder stehn laßt uns vergessen Sorg´ und Not laßt ziehn uns zu den Höh´n denn wer in Freuden wandern will steht mit der Sonne auf und wandert, wenn noch alles still aufwärts des Baches Lauf und wandert, wenn noch alles still aufwärts des Baches Lauf Drum, Brüder, ... Weiterlesen ... ...

Wanderlieder | Liederzeit: | 1910


Deine Wälder hör ich rauschen und vernehme Vogellaut o du Heimat wundersüße ach wie bist du mir so traut Röslein blühen dort am Hage in der sonnbeglänzten Ruh Heimat, Heimat, ewig liebe Ach wie einzig schön bist du Schnell Fluges zog die Schwalbe fernhin übers blaue Meer brachte von der trauten Heimat viele liebe Grüße ... Weiterlesen ... ...

Heimatlieder | Liederzeit: | 1904


Die Kirchenglocken läuten den Sonntag morgen einwer nicht ein schlechter Ketzer, muss jetzt zur Andacht seinDer Wanderer Schar geht trutzig nur vorbeiin diesem dumpfen Hallen wird nie die Menschheit frei Der Wirt steht in der Türe, es glänzt sein feines Gesichter nimmt gern unseren Groschen, mag sonst Proleten nichtder Wanderer Schar geht trutzig hier vorbeihier drinnen waltet Fusel mit seiner ... Weiterlesen ... ...

Freiheitslieder | | 2008


Dort unten in der Mühle saß ich in süßer Ruh und sah dem Räderspiele und sah den Wassern zu Sah zu der bangen Säge es war mir wie ein Traum, die bahnte lange Wege in einen Tannenbaum Die Tanne war wie lebend in Trauermelodie durch alle Fasern bebend sang diese Worte sie „Du kehrst zur ... Weiterlesen ... ...

Lieder vom Tod | Trauerlieder | Liederzeit: | 1830


Drauß´ ist alles so prächtig und es ist mir so wohl, wenn mei´m Schätzle bedächtig a Sträußele i hol Mein Herz tut sich freuen und es blüht mir au darin im Mai, im schönen Maie han i viel no im Sinn Heim bin i net komme ’s ist scho Jahr und Tag her; drum han ... Weiterlesen ... ...

Frühlingslieder | Liederzeit: | 1833


Droben stehet die Kapelle schauet still ins Tal hinab Drunten singt bei Wies und Quelle froh und hell der Hirtenknab Traurig tönt das Glöcklein nieder schauerlich der Leichenchor Stille sind die frohen Lieder und der Knabe lauscht empor. Droben bringt man sie zu Grabe, die sich freuten in dem Tal. Hirtenknabe, Hirtenknabe, dir auch singt ... Weiterlesen ... ...

Trauerlieder | Liederzeit: | 1805


Drunten im Unterland Da ist´s halt fein! Schlehen im Oberland Trauben im Unterland Drunten im Unterland Da möcht ich sein! Drunten im Neckartal Da ist´s halt gut. Ist mer´s da oben ´rum Manchmal au no´ so dumm Han i doch alleweil Drunten gut´s Blut Kalt ist’s im Oberland, unten ist’s warm. Oben sind d’Leut‘ so ... Weiterlesen ... ...

Heimatlieder | Liederzeit: | 1835


Ei Mädchen vom Lande wie bist du so schön So hab ich im Städtchen noch keine gesehn Drum so gehn wir aufs Lande um lustig zu sein viel schöner sans die Mädchen viel besser der Wein Der Wein auf dem Lande hat Geist und hat Kraft Dagegen im Städtchen wird Wasser drein geschafft Drum so gehn wir ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Soldatenlieder | Liederzeit: | 1800


Ein niedliches Mädchen, ein junges Blut erkor sich ein Landmann zur Frau doch sie war einem Soldaten gut und bat ihren Alten einst schlau er sollte doch fahren ins Heu er sollte doch fahren ins Ha, ha, ha,ha, ha, ha heidideldei, juchheit, tralalei! Er sollte doch fahren ins Heu Ei. dachte der Bauer, was fällt ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Liederzeit: | 1801


An Schlosser hot an G´sellen g´hot, der hot gor langsam g´feilt. doch wenn´s zum Fresse ´gangen ischt, do hot er grausam g´eilt. Der erschte in der Schüssel drin, der letzt a wieder draus. Do ischt koa Mensch so fleißig g´west Als er im ganza Haus. G´sell, hot amol der Meister gsagt, hör, dös begreif i ... Weiterlesen ... ...

Arbeitslieder-Handwerkerlieder | Liederzeit: | 1800


Es wollt ein Schneider wandern Am Montag in der Fruh Begegnet ihm der Teufel, Hat weder Strumpf noch Schuh „He, he, du Schneidergsell Du mußt mit mir in d´Höll, Du mußt uns Teufel kleiden Es gehe wie es wöll!“ Sobald der Schneider in die Höll ’neinkam, Nahm er sein Ellenstab, Er schlug den Teufeln die ... Weiterlesen ... ...

Schneiderlieder | Liederzeit: | 1777


Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein, bei einer Frau Wirtin, da kehrten sie ein. „Frau Wirtin, hat Sie gut Bier und Wein? Wo hat sie ihr schönes Töchterlein?“ „Mein Bier und Wein ist frisch und klar, mein Töchterlein liegt auf der Totenbahr´“ Und als sie traten zur Kammer hinein, da liegt sie in ... Weiterlesen ... ...

Lieder vom Tod | Liederzeit: | 1809


Heidelberg, du Jugendbronnen Zauberin am Neckarstrand Solchen Fleck, uns warm zu sonnen Gab der Herrgott keinem Land! Schlager schwirren, Gläser klingen Alles atmet Frohnatur, Selbst im Laub die Vöglein singen: Gaudeamus igitur! Selbst im Laub die Vöglein singen: Gaudeamus igitur! Wohl die alte Burg voll Narben Trauert um vergangne Zeit, Doch sie tut´s in lichten ... Weiterlesen ... ...

Heimatlieder | Liederzeit: | 1899


Heute scheid ich, morgen wander ich keine Seele weint um mich Sind´s nicht diese, sind´s doch andre die da trauern, wenn ich wandre: holder Schatz, ich denk´ an dich Auf dem Bachstrom hängen Weiden in den Tälern liegt der Schnee. Trautes Kind, ich muss scheiden muss nun unsre Heimat meiden tief im Herzen tut´s mir weh. ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: | 1822


Hört ihr nicht den Ruf erklingenBäume rauschen, Halme flüsternQuelle murmeln, Vöglein singenLaßt mich wandern,  laßt mich wanderndurch die Wälder, über Felderdurch die Täler, über Höhenüber Ströme, über Meere wo die freien Lüfte wehenUnd ich will Euch Lieder singensüße alte Märchenweisen,die im Herzen nie verklingenLaßt uns wandern,  laßt uns wandernLalalala lalalalaLaßt uns wandern,  laßt uns wandern,laßt uns wandern Wie der Mond und ... Weiterlesen ... ...

Wanderlieder | | 2007


Ich ging einmal spazieren zum tralala spazieren mit einem schönen Mädchen aha! aha! Sie ging mit mir in Garten da pflückt sie mir Muskaten Sie sagt, sie wär aus Sachsen wo schöne Mädchen wachsen Sie sagt sie wär aus Hessen ich sollt sie nicht vergessen Sie sagt sie wär aus Franken aus Franken ich tät ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Liederzeit: | 1800


Ich habe mein Feinsliebchen Ich habe mein Feinsliebchen so lange nicht gesehn so lange nicht gesehn Ich sah sie gestern Abend Ich sah sie gestern Abend wohl in der Haustür stehn wohl in der Haustür stehn Sie sagt, ich sollt sie küssen die Mutter sollts nicht wissen die Mutter wards gewahr dass jemand bei ihr ... Weiterlesen ... ...

Liebeskummer | Liederzeit: | 1807


Ich höre Glocken läuten, o wie trautdaheim! daheim! es ist der alte LautWo dort am Berg das Kirchlein steht alleinda liegt ein Dorf im Tal , die Heimat meinHeimat mein, die Heimat mein Beim Glockenklang des Sonntags, frühlingsschönzog ich hinaus, die weite Welt zu sehnIch sah die Welt, des Wandrers holder Lohndoch nirgends fand ich ... Weiterlesen ... ...

Heimatlieder | | 2008


Ihr Berge lebt wohl Ihr lispelnden Büsche du kühlende Frische du rieselnder Quell noch denke ich so gerne an Euch in weiter Ferne ihr Berge lebt wohl ihr Berge lebt wohl Ihr Hirten lebt wohl ihr schallenden Lieder wann hör ich Euch wieder auf grünender Au mit Wehmut und mit Schmerzen ruf ich: Ihr edlen Herzen Ihr Hirten lebt wohl ... Weiterlesen ... ...

Abschiedslieder | Heimatlieder | | 1900


Liederbuch der Naturfreunde von A - Z: