Kretzschmer II von A - Z ..
Alle Lieder aus: Kretzschmer II.
Alles was in Lüften schwebet
Alles was in Lüften schwebet kommt von einer Taube her Tauben sind gar schöne Tier Tauben die gefallen mir Morgen früh um halber achte Steig ich aus meim Bettchen raus Seh was meine Tauben machen Ob sie noch am Leben sein Kommt es um die Mittagsstunde Fliegen sie nach Nahrung aus O da wird mir ...
Weiterlesen ... ...
Bauernlieder | Kinderlieder | Weitere Volkslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1840
Auf dem See (Früher Tod der Geliebten)
Auf dem See, da schwimmt ein Schwanen Schwarzbrauns Äuglein, wie die Korallen: Sag, Mädchen, wie bist du so schön gestalt gleich wie die Rosen in dem Wald? Die Rosen blühen, sie müssen verderben, und der Mensch muß einmal sterben; kommt der Tod, der die Liebe zerbricht, nimmt weg manch schönes Angesicht. Auf dem Grabstein, da ...
Weiterlesen ... ...
Lieder vom Tod | Trauerlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1850
Der blinde Jost hat eene Deeren (Bettelhochzeit)
Der blinde Jost hat eene Deeren de wutt he verhartern gern bringen in den rechten Stand de von God was to erkannt Tritrutralala; tralalalala, tralala,tralala, trudeirudeilala Rapp de Kapp, sut het de Pape kam mit siner Münkekape krig sin Kaddegismusbook gab se en, twe, dree to hop Scriber ward nu ok geropen kam mit sinem ...
Weiterlesen ... ...
Hochzeitslieder | Mundart, Niederdeutsch und Dialekte | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1842
Der große Kaiser Napoleon
Der große Kaiser Napoleon Zum dritten Male kommt er schon Mit uns zu streiten Zu seinem Marschall sprach er fein Die Deutschen alle unser sein Sind unsre Beute Er ritt auf einem Schimmel weiß Um ihm da war ein groß Geleit Von Ross und Wagen Es tönt in jedem stillen Tal Der Trommeln und der ...
Weiterlesen ... ...
Soldatenlieder | Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege | 1815
Der König fasste den Beschluß
Der König faßte den Beschluß sein Rat hat’s lang bedacht Verglichen ist’s mit allen Rechten Man hat es anvertrauet uns hat uns damit bedacht Und hat sich nicht vertraut den Schlechten Die Sache ist genehm und gut drum Brüder dran behend Wir führen sie wohl an ein fröhlich End Zur Rechten nicht zur Linken nicht ...
Weiterlesen ... ...
Historische Lieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1840
Der Kuckuck auf dem Zaune (Harem)
Der Kuckuck auf dem Zaune saß heidi, heida, hei dalleralla! Da kam ein Regen und er ward naß Heidi, heida, heida, heidi, heidalleralla Da kam ein warmer Sonnenstrahl Der Kuckuck ward bald wieder rein Der Kuckuck ist ein braver Mann Er schafft sich nur sechs Weiber an Die Eine kehrt die Stube aus Die Andre ...
Weiterlesen ... ...
Liebeslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1808
Der Mai tritt ein mit Freuden
Der Mai tritt ein mit Freuden Hinfährt der Winter kalt Die Blümlein auf der Heiden Blühen gar mannigfalt Ein Röselein zarte Von Farbe so schön das blüht in meinem Garten vor allen ichs krön Es ist so wohlgemute Das Röselein rot Erfrischet Sinn und Mute Errettet aus der Not Es ist mein Ehrepreise Dazu mein ...
Weiterlesen ... ...
Frühlingslieder | Liebeslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1840
Die Schneider hielten´s Grindelfest
Die Schneider hielten´s Grindelfest Am Tag Sankt Bartholmä; Da waren ihrer neunzig Neunmal neun und neunzig Versammelt auf der Höh. Und als die Schneider versammelt warn, Da hielt’n sie einen Rat Da saßen ihrer neunzig Neunmal neunundneunzig Auf einem Kartenblatt. Und als sie auf der Herberg war’n Da hielt’n sie einen Schmaus Da fraßen ihrer ...
Weiterlesen ... ...
Scherzlieder | Schneiderlieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1805
Ich weiß mir einen Distelbaum
Ich weiß mir einen Distelbaum Gewachsen aus der Erden Ich Hab einmal ein Schatz gehabt, Der ist weit in der Ferne Ein wenig fern, ist gar nicht fern. Ich Hab bei ihr geschlafen Ich Hab ein golden Ringelein In ihrem Bett verloren Ich Hab gesucht und wieder sucht Und Hab es nicht gefunden Und wenn ...
Weiterlesen ... ...
Liebeskummer | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1850
Kein schönre Freud auf Erden (Klosterleben)
Kein schönre Freud auf Erden ist Als in das Kloster zu ziehen Ich Hab mich drein ergeben Zu führen ein geistlich Leben: O Liebe, was Hab ich getan! Des Morgens, wenn ich in die Kirche geh Muß singen die Meß alleine! Und wenn ich das Gloria patri sing So liegt mir mein Liebchen immer im ...
Weiterlesen ... ...
Frauenlieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1779
Kinne winne winnchen
Kinne winne winnchen Möndchen brut Bäckelchen ruth Aeugelchen pief Näschen sihf Stirnchen platt Härchen zipp zapp zipp zapp zipp zapp Text und Musik: Verfasser unbekannt mit Melodie wie hier bei Kretzschmer (Volkslieder II, 1841, Nr. 376 „vom Niederrhein“). Text bei Simrock (1848, Nr. 19 „Kinne Kinne Wängchen“) und aus Köln bei Weyden (1862, Nr. 60) ...
Weiterlesen ... ...
Kinderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1840
Komm zu mir in Garten
Komm zu mir in Garten Komm zu mir ins Gras Verzähl mir dein Jammer Es bringt mir kein Schmerz! Geh, hole mein Mantel Geh hole mein Rock Jetzt muß ich marschieren Muß nehmen Bhüt Gott! Und wenn schon bisweilen Die Falschheit schlägt ein So muß ich halt denken Es muß also sein Und wenn schon ...
Weiterlesen ... ...
Abschiedslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1828
Köster minne Mann es doot
Köster, mine Mann es doot lirum larum Leier! Darover es min Reu so groot Lirum larum Leier Lirum Larum lach ha ha! Lirum larum, valladera! Lirum larum Leier Nu sett eck mei val op sin Graf lirum larum Leier! On gohn der en söwe Johr nit af lirum larum Leier … Sei soot der koom ...
Weiterlesen ... ...
Frauenlieder | Lieder vom Tod | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1838
Lille du allerschönste Stadt
Lille, du allerschönste Stadt du, du bist so fein und glatt Schaue meine Liebesflammen ich lieb dich vor allen Damen mein herzallerschönster Schatz Lieber Herr, was saget ihr? Wer seid ihr? Was macht ihr hier? Was die Reuter, die Soldaten? Euere tapferen Kameraden? Liebster, das erzählet mir! Ich bin der Savoyer Held bekannt genug in ...
Weiterlesen ... ...
Historische Lieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1708
Mei Schatzerl is g’wandert
Mei Schatzerl is g’wandert kommt nimmer nach Haus drum tu i mi so grämen drum sieh i so aus Mei Schatzerl is gangen is fort übern See darf nit an en denken sonst thut mer’s Herzerl weh Mei Schatzerl is in Bergen und i steh hier am Rain Da fallt mer halt mei Schatzerl viel ...
Weiterlesen ... ...
Liebeskummer | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1835
So hat Gott die Welt erschaffen
So hat Gott die Welt erschaffen anders lässt es sich nicht machen ists einmal im Herzen drin so gehts sobald nicht aus dem Sinn Auf dem See da schwimmen Schwanen Schwarzbraun Äuglein wie Korallen Mägdlein also schön gestalt Gleich wie die Rosen in dem Wald. Rosen wachsen und verderben Und der Mensch muß einmal sterben ...
Weiterlesen ... ...
Liebeskummer | Lieder vom Tod | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1840
Steh nur auf Handwerksgesell (Berlin)
Steh nur auf, steh nur auf, du Handwerksgesell Die Zeit hast du verschlafen Die Vöglein singen im grünen Wald Der Fuhrmann tut schon fahren Ei was scher ich mich um der Vöglein Gesang und um des Fuhrmanns Fahren Ich bin ein junger Handwerksgesell Muss reisen fremde Straßen In Preußen liegt eine wunderschöne Stadt Berlin tut man sie ...
Weiterlesen ... ...
Arbeitslieder-Handwerkerlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1810
Vater ist es nicht erschaffen für mich eine Männlichkeit
Vater, ist denn nicht erschaffen für mich eine Männlichkeit? Dass ich ganz allein muß schlafen in dem Bett der Einsamkeit? Und in meinen jungen Jahren meine Haare lasse scheeren die von Gold beglänzet sind ? Nein, mein Kind, auf dieser Erden Bilde dir nichts anders ein Du mußt eine Nonne werden Und mußt bleiben keusch und ...
Weiterlesen ... ...
Dialoglied | Erotische Lieder | Frauenlieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1800
Vor meines Herzliebchens Fenster
Vor meines Herzliebchens Fenster da ist ein klarer Sprung hätt ich daraus ein Trünkelein, ein Trünkelein dann würde mein Herz gesund Als sie daraus getrunken hat da war ihr Herz gesund so will ich mit meinem Herzliebsten hin den Brunngarten gehn Brunngarten ist zugeschlossen da kommt niemand hinein als nur die schöne Brunn-Nachtigall die fliegt ...
Weiterlesen ... ...
Liebeslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1840
Wenn alle Brunnen fliessen (Geheime Liebe)
Wenn alle Brunnen fliessen so muß man trinken wenn ich mein Schatz nicht rufen darf tu ich ihm winken wenn ich mein Schatz nicht rufen darf ja, ja, nicht rufen darf tu ich ihm winken Ja winken mit den Augen und treten mit dem Fuß ’s ist eine in der Stuben die mein werden muß ...
Weiterlesen ... ...
Liebeslieder | Liederzeit: 1830-1847: Vormärz | 1840
Wer so ein faules Gretchen hat
Wer so ein faules Gretchen hat Wie kann der lustig sein? Sie schläft ja alle Morgen, Morgen Bis daß die Sonne scheint Der Vater aus dem Walde kam Das Gretchen, das schläft noch Schlaf du zum tausend Teufel, Teufel, Der Hirt ist schon im Wald Die Kuh steht noch im Stall Das Gretchen aus dem ...
Weiterlesen ... ...
Bauernlieder | Brautlieder | Frauenlieder | Liederzeit: 16. Jahrhundert | 1544